Bierstangerln sind klassische bayerische Vorspeisen, die Du einfach so auf den Tisch stellen kannst (passend zum ersten Boer), die aber auch zur Suppe und zum Salat ganz wunderbar passen. Ich bereiet sie immer nach einem alten bayerischen Rezept aus dem Kochbuch meiner Oma zu.
Mehl in eine ausreichend große Schüssel geben, mit dem Salz vermengen und in die Mitte eine Mulde machen.
Hefe in einem keinen Schluck warmen wasser (nur handwarm) auflösen und in die Mulde im Mehl geben. 5 Minuten warten, bos sich die ersten Bläschen im Hfefewasser zeigen, dann das Bier und das Öl dazu gießen und alles zu einem homogenen Teig verrühren.Tipp: am besten funktioniert das mit dem Handrührgerät und Knethaken.
Hefeteig an einem warmen Ort (35 Grad) mit einem sauberen Geschirrtuch abgedeckt ca. 30 Minuten gehen lassen, bis sich das Teigvolumen deutlich vergrößert hat.Tipp: ich stelle den Teig dafür immer in den Backofen, bei dem nur das Licht angeschaltet ist, denn dadruch entsteht schon ein bisschen Wärme, die völlig ausreicht.
Mehl auf die Arbeitsfläche stäuben und den Teig darauf möglichst dünn mit den Händen zu einem flachen Rechteck auseinander ziehen.
Das Rechteck in Streifen von ca. 2 cm Breite schneiden und diese in sich verdrehen. Dann auf ein Bsckblech mit Backpapier legen und wieder an einem warmen Ort 30 Minuten gehen lassen.
Blech aus dem Ofen nehmen, den Ofen auf 200 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen und die Bierstangerln darin ca. 12-15 Minuten knsuprig backen.