Klassiche Beilagen zum Gänsebraten zum Kartoffelknödel und Rotkohl und weil Du damit absolut nichts falsch machen kannst, findest Du hier eine genaue Schitt für Schitt Anleitung für beides. Abgeschmeckt und verfeinert mit weihnachtlichen Gewürzen und umgeben von feiner Gänsebratensoße, wird Dein Festmahl so zum absoluten Highlight des Jahres.
800gKartoffeln (mehlig kochend)entsprcht ca. 2-3 Kartoffelknödel pro Person
50gButter
100gKartoffelmehl
1BIO Ei (Größe L)
1Prise Muskat
Salz zum Abschmecken
Rotkohl als Beilage zum Gänsebraten:
800gRotkohl
2Äpfel
1Zwiebel
250mlGlühweinalternativ: Rotwein plus etwas Zucker
1Lorbeerblatt
2Nelken
2ELGänseschmalzalternativ: Butterschmalz
Zubereitung
Kartoffelknödel zubereiten:
Kartoofeln in kaltem Wasser aufsetzen und ca. 35 Minuten (je nach Größe) kochen lassen, bis sie weich sind. Abgießen und 5 Minuten auf der ausgeschalteten, aber noch warmen Herdplatte ausdampfen lassen.
Kartoffeln schälen und durch die Kartoffelpresse drücken.
Butter in einem kleinen Topf erhitzen, bis sie vollständig flüssig ist, dann mit Muskat und Salz gleichmäßig unter die zerdrückten Kartoffeln mengen.
Ei und Kartoffelstärke ebenfalls in den Kartoffelteig einrühren, dabei zügig arbeiten, damit eine kompakte Masse entsteht.
Einen Probeknödel mit ca. 6 cm Durchmesser formen und ihn in einem Topf mit siedendem Salzwasser so lange garen lassen, bis er an der Oberfläche schwimmt. Da sollte ca. 10 Minuten dauern.
Wenn der Probeknödel gut geklappt hat, kannst Du den Rest zu Knödeln formen und genaus o im siedenden Wasser zubereiten.Wichtig: das Wasser darf nicht kochen, sonst zerfallen die Knödel.
Rotkohl zubereiten:
Rotkohl waschen und die äußern 2 Blätter entfernen. Dann mit einem Gemüsehobel so fein wie möglich hobeln.Tipp: wenn Du eine gute Brotmaschine hast, kannst Du den Kohlkopf auch damit sehr gut aufschneiden.
Zwiebel fein würfeln. Äpfel mit der groben Seite der Käsereibe reiben.
Gänseschmalz erhitzen und die Zwiebel darin glasig anbraten. Rotkohl und geriebene Äpfel dazu geben und alles gut durchmengen.
Gewürze und Glühwein mit in den Topf geben, Deckel drauf und den Rotkohl 45 Minuten bei mittlerer Hitze köcheln lassen.
Zum Schluss muss der Rotkohl noch n´mindestens 2 Stunden durchziehen, am besten natürlich über Nacht. Danach noch mal erhitzen und dann zum Gäsnebraten genießen.