Go Back Email Link
+ servings

Beilagen zum Hühnchen: mein Lieblingsrezept für geschmorte Hühnerkeulen mit Lauch in Tomatensauce

Rezeptbewertung:
Bisher keine Bewertungen
Mein Lauch in Tomatensauce passt perfekt als Beilage zum Hühnchen, vor allem wenn es geschmort wird, denn dann kann das Gemüse einfach mit in den Bräter und ab geht`s in den Backofen. Ich verfeinere die Sauce gerne noch mit etwas frischer Zitrone und einem kleinen Hauch Chili.
Rezept Drucken Rezept bei Pinterest teilen
Vorbereitung 15 Minuten
Zubereitung 1 Stunde 45 Minuten
Gesamt 2 Stunden
Gericht Hauptgericht
Küche Deutsch
Portionen 2 Personen

Koch-Utensilien

  • Backofen-Bräter mit Deckel

Zutaten
  

  • 4 Hühnerkeulen
  • 2 EL Bratenöl zum Anbraten
  • 1-2 Lauchstangen (je nach Dicke des Lauchs)
  • 1-2 Karotten (je nach Größe)
  • 2 Zwiebeln
  • 3-3 Knoblauchzehen
  • 500 g frische Fleischtomaten (am besten bunt) alternativ 450 ml eingekochte Tomatensauce aus dem Glas
  • 300-350 ml kräftigen Weißwein mit wenig Säure
  • 1 Lorbeerblatt
  • 1 Rosmarinzweig
  • 2-3 Thymianzweige
  • 1 BIO Zitrone
  • 1 Prise Chilipulver optional
  • Salz und Pfeffer zum Abschemcken

Zubereitung
 

  • Hühnerkeulen in einer Pfanne rundrum im heißen Fett anbraten, aus der Pfanne nehmen und in den Bräter legen.
  • Lauch und Karotten gründlich waschen und in mundgerechte Stücke schneiden. Zwiebeln und Knoblauch schälen und in kleine Würfel schneiden. Fleischtomaten grob klein schneiden. Zitrone mit heißem Wasser waschen und in Schiffchen schneiden. Rosmarinnadeln und Thymianblättchen von den Stielen Zupfen und fein hacken
  • Das ganze Gemüse und die Kräuter gleichmäßig über die Hühnerkeulen verteilen und den Weißwein angießen. Das Lorbeerblatt und die Zitronenschiffchen tief in die Sauce drücken und den Deckel vom Bräter schließen.
  • Im vorgeheizten Backofen bei 180 Grad für ca. 20 Minuten garen, dann die Hitze auf 140 Grad reduzieren und ca. 1 Stunde weiter garen lassen, bis das Hühnerfleisch schön zart und weich geworden ist.
    Tipp: je nach Aufzuchtsart und Alter des Hühnchens, kann der Garprozess auch etwas länger dauern. Ältere Tiere und solche aus Freilandhaltung, die ohne schnelles Mastfutter aufgezogen wurden, haben mehr Bindegwebe und Kollagen zwischen den Fleischfasern und brauchen entsprechend länger, bis das Fleisch weich wird. Um so besser schmeckt es aber auch, wenn das Essen dann fertig ist.
  • Die Sauce mit Chilipulver, Salz und Pfeffer abschmecken. Die Hühnerkeulen auf vorgewärmte Teller legen und das Lauchgemüse mit der Tomatensauce darüber geben.
    Nach Belieben mit weiteren, passenden Sättigungsbeilagen servieren.
Keyword Geschmortes Gemüse, Glutenfrei, Hühnchen, Hühnerkeulen, Laktosefrei, Ofengemüse