Für Belgische Muscheln brauchst Du vor allem eine große Tüte Miesmuscheln, dazu guten Weißwein, etwas Gemüse, frische Petersilie und natürlich eine große Portion frisch gebackenes Weißbrot.
Die Muscheln mehrmals mit klarem Wasser spülen und dabei anhaftenden Schmutz entfernen. Geöffnete Muscheln, die sich auf leichten Druck nicht sofort zusammenziehen und schließen, unbedingt aussortieren.
Zwiebeln und Knoblauch schälen und klein schneiden. Lauchstange und Karotten gründlich waschen und in kleine Würfelchen bzw. Ringe schneiden.
Fett in einer passenden Pfanne erhitzen und das Gemüse darin rund rum anbraten, damit es ein paar Röstaromen bekommt. Aber nicht anbrennen lassen ;)
Gemüse mit einem Schluck Weißwein ablöschen, dann die Temperatur erhöhen, die Muscheln mit in die Pfanne geben, den restlichen Weißwein aufgießen, mit Salz und Pfeffer würzen und die Pfanne mit dem Deckel verschließen, damit die Muscheln 5-10 Minuten im starken Dampft garen.
Bei den fertigen Muscheln noch mal gut durchsortieren, welche Muscheln offen und welche nach dem Kochen noch zu sind.Wichtig: alle Muscheln auf dem Teller müssen unbedingt geöffnet sein! Noch geschlossene Muscheln weg werfen, denn sie können schlecht sein und schwere Vergiftungen auslösen.
Muscheln werden in Belgien traditionell mit den Fingern gegessen, wobei die erste leere Muschelschale als eine Art Zange dient, mit der Du das Fleisch der nächsten Muscheln aus ihrer Schale heraus lösen kannst.
Frisches Baguette ist gut als Beilage, denn damit kannst Du die köstliche Sauce aufdippen.