Die besten vegetarischen oder veganen Bratlinge werden auf Basis von Hülsenfrüchten, wie Linsen, Kichererbsen und Bohnen zubereitet. Auch Reis, Quinoa, Hirse, und klassisches Getreide, wie zum Beispiel Grünkern, stehen gerne auf der Zutatenliste. Ausschlaggebend sind die geschmacksgebenden Zutaten, wie Rote Bete und Karotten, Süßkartoffel, Erbsen und anderes Gemüse. Frische Kräuter und Gewürzen geben dann die feine Note.
50gMehlReismehl, Weizenmehl, Kichererbsenmehl oder andere Mehlalternativen
25gselbst gemachte Gemüsebrühe Flocken
frische Kräuter nach Geschmack
Gewürze nach Geschmack
3-4ELPflanzenöl
Zubereitung
Getrocknete Hülsenfrüchte nach Packungsanleitung kochen. Kräuter waschen und fein hacken.
Mit den restlichen Zutaten gründlich miteinander vermischen, mit 100 ml Wasser aufgießen und mindestens 30 Minuten quellen lassen. Sollten die Masse nach dem Quellen noch zu trocken sein, kann ein kleiner Schluck Wasser nachhelfen, ist sie aber zu feucht geworden und klebt an den Händen, kann ein bisschen mehr Mehl oder Haferflocken helfen.
Unter die Grundmasse der Bratlinge können geraspelte Karotten oder Rote Bete oder ein anderes Gemüse, das sich zum Kurzbraten eignet untergemischt werden. Mit Kräutern und Gewürzen abschmecken.
Aus der Masse runde Bratlinge formen und diese zwischen beiden Händen etwas flach drücken.
Pflanzenöl in einer ausreichend großen Pfanne erhitzen und die Bratlinge darin von beiden Seiten knusprig ausbraten. Heiß servieren.