Brezenknödel werden ähnlich wie Semmelknödel zubereitet. Ich nehme einfach altbackene Brezen anstelle von Weißbrot und gare die Knödel in siedendem Wasser. Die Laugenaromen, angeschwitzte Zwiebeln und Petersilie geben dem Brezenknödel seinen würzigen Geschmack.
Brezen in ca. 2 cm große Stücke schneiden und in eine große Schüssel geben.
Zwiebel schälen, klein hacken und in einer Pfanne mit etwas Butterschmalz anschwitzen, dann die Milch dazu gießen und alles abkühlen lassen.
Lauwarme Zwiebel-Milch übr die Brezenstücke geben.
Eier, Muskatnussabrieb, Pfeffer und Salz verquirlen und ebenfalls dazu geben, vorsichtig mit einem großen Löffel durchmischen (Knödelteig nicht kneten) und die Masse 30 Minuten ziehen lassen.
Aus dem fertogen Knödelteig mit nassen Händen runde Kugeln formen udn diese 1-2 Minuten pro Knödel in den Händen drehen, damit die Brezen-Stücke gut aneinanderhaften.Tipp: die nassen Hände sind ein entscheidendes Detail, denn nur so jannst Du die Knödel gut in den Händen drehen, ohne dass sie an den Fingern kleben bleiben. Ziel ist es, die Knödel möglcihst komoakt in den Händnen zu rollen, dann fallen sie im heißen Wasser nicht so leicht auseinander.
Wasser in einem ausreichend großen Topf aufkochen, dann die Hitze reduzieren, denn das Wasser darf nicht kochen. Die Knödel für ca. 20 Minuten im siedenden Wasser garen.Wichtig: achte die ganze Zeit auf die Hitze, denn wenn das Wasser um die Knödel herum kocht, fallen sie auseinander.
Knödel aus dem Wasser nehmen und kurz ruhen lassen, dann genießen.