Brokkoli kochen wir am liebsten einfach in heißem Wasserdampf, so dass er genau auf den Punkt gart. Das Dämpfen ist die schonendste Zubereitungsart, bei der die meisten gesunden Inhaltstsoffe des Kohls erhalten bleiben. Anschließend kannst Du etwas gebräunte Nussbutter oder eine andere feine Sauce dazu geben.
Brokkoli waschen und die Röschen vom Stiel lösen. Stiel klein schneiden.Tipp: der Stiel kann mitgekocht werden, solange er weich ist. Beim Schneiden merkt man ganz gut, ob das Messer leicht durch geht oder auf Widerstand stößt. Widerstand bedeutet, dass der Stiel innen holzig ist, dann kann man ihn getrost übrig lassen.
In einem geeigneten Topf Wasser zum Kochen bringen. Die Brokkoliröschen und Stielstücke auf ein Dampfsieb legen und über dem Wasserdampf 5-10 Minuten garen, bis das Gemüse bissfest ist.
Den Brokkoli regelmäßig mit einem kleinen Messer einstechen, um zu prüfen, wie weich er schon ist. Ist er fertig gegart, sollte er sofort vom heißen Dampf genommen werden, denn es geht dann recht schnell und er wird matschig.
Wenn Du den Brokkoli nach dem Dampfgaren noch in einer Pfanne mit Zwiebeln und heißer Butter schwenken möchtest, solltest Du ca. 1 Minute von der Garzeit abziehen, denn auch in der heißen Butter kocht er dann noch weiter.