Die Buchweizenpfannkuchen sind wirklich in Null komma Nix zubereitet und Du brauchst nicht mehr als den Teig und eine gute Pfannkuchenpfanne. Am besten funktionieren schwere Gusseisenpfannen, denn sie haben eine gute Antihaft-Wirkung beim knusprigen Anbraten. Auch keramikbeschichtete oder emaillierte Eisenpfannen gehen bestens, nur auf Teflonpfannen würde ich wegen Gesundheits-Bedenken verzichten.
Gusseisenpfanne oder keramikbeschichtete Eisenpfanne
Schöpflöffel
Pfannenwender
Zutaten
200gBuchweizenmehl
400mlMilch oder Hafermilch
1TLBackpulver oder 50 g Kartoffelmehl (bei Kartoffelmehl entsprechend etwas mehr Milch einplanen)
3ELgeschmacksneutrales Bratenöl
Salz oder Zuckerje nachdem ob süß oder salzig
Zubereitung
Buchweizenmehl in eine tiefe Schüssel geben und das Backpulver gründlich untermengen. Eine Prise Salz oder Zucker darüber streuen, je nachdem ob der Pfannkuchen süß oder herzhaft zubereitet werden soll. Tipp: Du kannst den Pfannkuchen auch neutral zubereiten, indem Du von beidem nur eine kleine Prise dazu gibst, und servierst den fertigen Pfannkuchen dann entweder mit etwas Süßem oder Herzhaftem als Füllung bzw. Belag.
Pfannkuchenteig mit dem Rührbesen zu einem homogenen Teig verarbeiten. Seine Konsistenz sollte eher flüssig sein, aber nicht wässrig.
In einer passenden Pfanne (ca. 20 cm Durchmesser) 1 EL Bratöl erhitzen und dann ca. 1 Schöpfkelle vom Pfannkuchenteig hineingeben. Tipp: die Pfannkuchen sollten in ausreichend Öl ausgebraten werden, denn dann lösen sie sich von selber und man kann sie leichter wenden. Du solltest also vor jedem Pfannkuchen, den Du als Teig in die Pfanne gibst, darauf achten, dass das Öl nicht vom vorhergehengen Pfannluchen aufgebraucht wurde.
Sobald der Pfannkuchen auf der Unterseite etwas Farbe angenommen hat, wird er mit Hilfe eines Pfannenwenders gewendet und von der zweiten Seite ausgebacken.
Fertige Pfannkuchen auf einem Teller mit Küchenkrepp ablegen und sie im Backofen bei knapp 80 Grad warm halten. Sobald alle fertig sind zum geplanten Essen servieren.
Keyword Buchweizenmehl, Glutenfrei, Ohne Ei, Pfannkuchen