Unser Butterzopf ist besonders saftig und luftig. Das Rezept haben wir aus Omas Rezeptbuch und gleicht fast einem Butterzopf von der kleinen Konditorei um die Ecke. Für die Zubereitung werden die klassischen Zutaten für einen Hefeteig benötigt. Also ein glattes Mehl, Milch, Butter, ein Ei und frische Hefe. Aus dem Hefeteig lässt sich entweder ein großer, geflochtener Hefezopf backen oder zwei Kleine.
Zuerst die Butter einige Zeit bei Zimmertemperatur stehen lassen, sodass sie etwas weicher wird. Dann das Mehl in eine Schüssel sieben und den Zucker und das Salz dazugeben. Mit der Faust eine Mulde in das Mehl drücken und die Hefe mit den Fingern hinein bröseln.
Nun das Ei in die Schüssel geben und die Zutaten mit der lauwarmen Milch aufgießen. Anschließend den Teig für einige Minuten auf niedriger Stufe verkneten und dann die Butter in kleinen Stücken unterrühren lassen bis sie aufgebraucht ist.
Der Butterzopf-Teig sollte etwa 10 Minuten verknetet werden, sodass ein homogener Teig entsteht. Danach sollte der Hefeteig für mindestens eine Stunde abgedeckt an einem warmen Ort gehen.
Nach der Gehzeit den Teig noch einmal kurz mit etwas Mehl kneten und dann in 6 Teile trennen, diese jeweils zu einer langen Rolle formen und dann entweder in einen großen oder zwei kleine Zöpfe flechten.
Jetzt muss der Butterzopf-Teig erneut für 30 Minuten abgedeckt gehen. Währenddessen den Backofen auf 170° Grad vorheizen und danach das Gebäck mit einer Mischung aus Eigelb, Milch und Zucker bestreichen und für 30 Minuten backen. Für eine hellere Backfarbe nach der Hälfte der Backzeit den Zopf abdecken.