Der Cassis Sirup wird aus schwarzen Johannisbeeren hergestellt. Durch die Zugabe von Zucker und Wasser entwickelt sich während des Kochens ein leckerer Sirup. Der Sirup kann ideal als frische Schorle oder im Sommer mit kühlen Eiswürfeln serviert werden. Ebenso lassen sich aus dem Sirup tolle Cocktails mischen. Der selbst gemachte Sirup ist richtig abgefüllt und kühl aufbewahrt über ein halbes Jahr haltbar.
Zunächst die Johannisbeeren verlesen, waschen und anschließend gemeinsam mit dem Wasser und Zitronensaft einer Bio Zitrone auf dem Herd, in einem Topf, zum köcheln bringen. Die Beeren unter ständigem Rühren für ca. 5 Minuten köcheln.
Eventuell wird auch mehr Wasser benötigt, wenn die Kochmasse zu dick werden sollte. Am besten steht ausreichend Wasser bereit, so dass nach und nach etwas dazu gegeben werden kann, wenn es zu dick zu werden sollte, je nach eigener Präferenz.
Danach sollten die Johannisbeeren noch einmal für ca. 10 Minuten abgedeckt ziehen. Im Anschluss werden die Beeren durch ein feines Sieb abgegossen und gemeinsam mit dem Zucker auf dem Herd, unter stetigem Rühren, gekocht.
Sobald sich der Zucker aufgelöst hat, kann der Saft in vorbereitete Flaschen abgefüllt werden und wird sofort verschlossen.