Meine Grillmarinade für Fisch ist super einfach zubereitete und außer einer großen Hand voll frischen Kräutern brauchst Du auch nicht viel für das volle Aroma.Die Marinade reicht für 1-2 Fische, wie Dorade, Forelle, Saibling oder Rotbarsch. Wenn Du kleine Fische, wie Hering, Sardine und Sprotten oder nur Stücke vom Fisch, wie bei Hecht und Zander, auf dem Tisch hast, kannst Du damit natürlich deutlich mehr marinieren.
1großer Bundsaisonale Kräuterz.B. Petersilie, Thymian, Basilikum, Salbei, Schnittlauch oder auch Kerbel, Bärlauch, Sauerampfer
1BIO Zitrone
1-2Knoblauchzehen
1PriseMuskat
1PriseCayennepfeffer oder Chilipulver
1TLSalz und frisch gemahlener Pfeffer (gemischt)
100mlhitzebeständiges Öl
Zubereitung
Kräuter waschen, gut abtropfen lassen und klein hacken. Knoblauch schlen und durch die Knoblauchpresse drücken, Zitrone mit heißem Wasser waschen, die Schale fein abreiben und den Saft einer halben Zitrone auspressen. Tipp: die andere Zironenhälfte kannst Du direkt für später aufheben, damit kannst Du den fertig gegrillten Fisch auf dem Teller noch mal beträufeln.
Alle Zutaten für die Marinade zusammen mischen und kurz mit dem Pürierstab durchmixen und abschmecken. Durch`s Mixen wird die Konsistenz sämiger und so lässt sich die Kräutermarinde dann besser und vor allem gleichmäßig auf dem Fisch verteilen.
Den Fisch innen und außen mit der Marinade einpinseln, fest in Klarsichtfolie einwickeln und mindestens 2 Stunden, besser über Nacht, im Kühlschrank durchziehen lassen.Tipp: bevor Du den Fisch grillst, solltest Du die Gewürze und Kräuter abtupfen, damit über der heißen Glut nix verbrennt. Wenn Öl von der Marinade ins Feuer tropf, fängt die Glut schnell Feuer und hinterlässt ungesunde Stoffe am Grillgut.
Dann kannst Du den Fisch wie gewohnt grillen und am Ende kannst Du ihn dann noch mal mit der Marinade aus der Schüssel beträufeln oder bepinseln.
Keyword Fisch auf dem Grill, Glutenfrei, Kräutermarinade, Laktosefrei, Marinade