Sie können Dinkelnudeln selber machen, genauso wie Sie normale Nudeln herstellen würden. Für den Teig wird lediglich statt Weizenmehl Dinkelmehl verwendet, ansonsten sind die Arbeitsschritte die gleichen.
Mehl mit Salz gründlich mischen. In eine große, flache Schüssel oder auf eine saubere Arbeitsfläche geben und in der Mitte eine Mulde machen.
Eier aufschlagen und zusammen mit dem Öl in die Mulde geben. Mehl vom Rand her anfangend mit den Eiern und dem Öl verkneten, bis ein homogener Teig entsteht, der nicht mehr an den Fingern kleben bleibt. Bei Bedarf etwas mehr Mehl hinzufügen.
Teig 5 Minuten lang kräftig durchkneten und anschließend in Frischhaltefolie eingewickelt mindestens 1 Stunde im Kühlschrank ruhen lassen.
Fertigen Teig in 4-5 Stücke aufteilen und diese auf der mit Mehl bestreuten Arbeitsfläche ausrollen, bis er die gewünschte Dicke hat, je breiter die Nudeln im Anschluß geschnitten werden, um so dicker kann der Nudelteig sein.
Nudelteig in schmale Streifen aufschneiden und sofort mit Mehl bestäuben, damit die einzelnen Nudeln bei der Zwischenlagerung nicht wieder zusammenkleben. Je nach Rezept, die Nudeln so dünn wie Spaghetti, Tagiatelle oder Bandnudeln schneiden.
In einem ausreichend großen Topf Wasser aufkochen lassen und die Nudeln darin 3-4 Minuten köcheln lassen, bis sie die gewünschte Konsistenz haben. Abgießen und mit Soße oder als Beilage servieren.