Es gibt nichts schöneres, als ein gemütliches Lagerfeuer, an dem man zeitgleich auch noch kochen kann. Dank des Dutch Ovens, einem schweren gusseisen Topf mit flachem Deckel, auf den Du glühende Kohlen legst, kannst Du Dein Lagerfeuer zum Outdoor Backofen machen und Dir so eine köstliche Pizza backen.
Den Dutch Oven mit etwas Öl einfetten und über dem Feuer bzw. heißen Grillkohlen erwärmen.
In der Zwischenzeit die Tomaten in Scheiben schneiden. Kartoffeln schälen und sehr klein würfeln. Zwiebeln und Knoblauch schälen, Zwiebeln in feine Ringe schneiden, Knoblauch fein hacken oder durch die Knoblauchpresse drücken und mit dem Ölivenöl vermengen.
Den Pizzateig nach der Gehzeit auf einer mit Mehl bestäubten Fläche ausrollen und dünn mit Tomatensauce bestreichen.
Den Pizzateig in den heißen, gut gefetteten Dutch Oven legen und die Tomatenscheiben, Zwiebelringe und Kartoffelwürfel darauf verteilen. Das Knoblauchöl drüber träufeln und den Feta drauf bröseln.
Deckel vom Dutch Oven schließen und ein paar heiße Kohlen oder Glut drauf legen, damit die Hitze wie bei einem Backofen von allen Seiten kommt.
Pizza ca. 20-25 Minuten im Dutch Oven backen, bis der Teig außenrum schön knusprig und in der Mitte durchgebacken ist.Wichtig: achte während der Backzeit immer wieder mal auf die Hitze, denn wie auch im Backofen, kann die Pizza (vor allem der Teig) leicht anbrennen.