Go Back Email Link
+ servings

Erdbeer-Rhabarber-Marmelade selber machen

Rezeptbewertung:
5 von 1 Bewertung
Die Erdbeer Rhabarber Marmelade ist ein wahrer Klassiker während der Rhabarber Saison. Wenn ab Mitte Mai die Rhabarberstangen dick und fleisch genug sind, werden sie geerntet. Etwa zur selben Zeit haben die zuckersüßen Erdbeeren Saison. Jetzt kochen wir uns das herrliche Aroma dieser beiden Zutaten für den Rest des Jahres ein. Für die Zubereitung benötigen Sie nur Gelierzucker sowie Zitronensaft.
Rezept Drucken Rezept bei Pinterest teilen
Vorbereitung 10 Minuten
Zubereitung 10 Minuten
Gesamt 20 Minuten
Gericht Beilage, Brunch, Marmelade, Snack
Küche International
Portionen 10 Portionen

Koch-Utensilien

  • 1 Kochtopf
  • 1 Rührbesen
  • kleine Marmeladengläser mit Schraubdeckel
  • Trichter
  • feuchtes Küchentuch

Zutaten
  

  • 700 g Rhabarber
  • 400 g Erdbeeren
  • 550 g Gelierzucker 2:1
  • 2 EL Zitronensaft

Zubereitung
 

  • Zuerst den Rhabarber und die Erdbeeren gründlich waschen. Von den Erdbeeren den grünen Strunk abschneiden und die Beeren halbieren. Anschließend den Strunk des Rhabarbers entfernen und das Gemüse schälen. Den Rhabarber dann in kleine Würfel schneiden.
  • Die Erdbeeren und den Rhabarber mit etwas Zitronensaft und Gelierzucker in einem Kochtopf vermengen und für eine Stunde ziehen lassen. Dadurch wird das Obst und Gemüse süßer und kann den Geschmack aufnehmen.
  • In dieser Zeit bereiten wir die Marmeladegläser vor, denn Sie müssen zuerst heiß ausgespült und am besten noch mit einem in hochprozentigem Alkohol getränkten Tuch ausgewischt werden. Achten Sie vor allem bei den Deckeln darauf, dass sie gründlich mit Alkohol abgewischt wurden.
  • Anschließend den Kochtopf auf den Herd stellen und die Erdbeeren und den Rhabarber für etwa 10 Minuten abkochen. Anschließend die Mischung mit einem Pürierstab zerkleinern.
  • Jetzt wird die Marmelade noch einmal 5 Minuten aufgekocht.
    Tipp:Vor dem Abfüllen machen wir immer eine Gelierprobe. Dazu nimmt man mit einem kleinen Löffel ein bisschen der flüssigen Marmelade aus dem Topf und gibt sie auf einen möglichst kalten Untergrund. So kann man in kurzer Zeit sehen, ob die Marmelade, wenn sie abkühlt, andickt. Bildet die Gegenprobe schon eine Geleeartige Konsistenz, hat die Marmelade genug gekocht und kann abgefüllt werden.
  • Jetzt Marmelade in die Gläschen abfüllen. Die Gläser gut verschließen und etwa 30 Minuten auf einem feuchten Küchentuch kopfüber stellen.
Keyword Brunch, Frühstück, Marmelade