Go Back Email Link
+ servings

Fleischfondue: so funktioniert`s

Rezeptbewertung:
Bisher keine Bewertungen
Für`s Fleischfondue brauchst Du zum einen natürlich eine schöne Auswahl an magerem Fleisch, das sich zum Kurzbraten eignet (also Filet, Lende oder zarte Stücke aus der Keule) und zum anderen eine kräftige Brühe, in der es gegart wird. Gemüsestücke, wie Blumenkohlröschen, Pilze oder Paprikastreifen werden ebenfalls in der Brühe gekocht und dienen als Beilage, ebenso wie ein paar Ofenkartoffeln und/oder Baguette.
Fleischfondue
Rezept Drucken Rezept bei Pinterest teilen
Vorbereitung 30 Minuten
Zubereitung 30 Minuten
Gesamt 1 Stunde
Gericht Hauptgericht
Küche Deutsch
Portionen 4 Personen

Koch-Utensilien

  • Fonduetopf mit Fonduegabeln (Spieße)

Zutaten
  

Für die kräftige Brühe:

  • 2,5 l Fleischbrühe Geflügelbrühe und/oder Rinderbrühe
  • 0,5 l trockener Weißwein
  • 1 TL Pimentkörner
  • 1 TL Pfefferkörner
  • 1 Lorberblatt
  • 2 Knoblauchzehen
  • Salz zum Abschmecken

Fürs Fondue:

  • 250-300 g Fleisch pro Person z.B. Rinderfilet und Schweinefilet
  • 250-300 g Fisch und/oder Garnelen als Alternative zum Fleisch

Gemüse als Beilage zum Fondue:

  • 200-250 g Gemüse pro Person z.B. Champignons, Paprika, Brokkoli

Zubereitung
 

Zubereitung der kräftigen Brühe:

  • Im Vorfeld kochen wir die Brühe fürs Fondue. Je nach persönlicher Vorliebe kann diese anstelle einer Geflügelbrühe bzw. Rinderbrühe auch auf Basis einer Gemüsebrühe hergestellt werden.
  • In die gekochte Brühe geben wir dann die Gewürze und die Knoblauchzehen, die ungeschält mit der flachen Seite eines großen Küchenmessers gequetscht wurden, bis sie aufplatzen.
  • Jetzt sollte die Brühe mindestens weitere 20 Minuten auf kleiner Hitze ziehen, damit sich ihr volles Aroma entfaltet.

Zubereitung des Fondues:

  • Zwar wird das Fleisch und das Beilagengemüse erst direkt am Tisch (von den Gästen selber) im Fonduetopf gekocht, aber es gibt dennoch einiges vorzubereiten.
  • Das Gemüse wird gewaschen bzw. geputzt und klein geschnitten.
    Tipp: natürlich eignen sich auch alle anderen Gemüsesorten, die in relativ kurzer Zeit in der heißen Brühe ausreichend garen. Weniger geeignet sind Kartoffeln und Wurzelgemüse, das sie einfach zu lange brauchen, bis sie festig sind. Deshalb empfiehlt es sich diese als Beilagen schon vorab zuzubereiten! Achten Sie auch darauf, dass das Gemüse klein genug geschnitten ist, damit der Garvorgang nicht länger als 5-10 Minuten dauert, sonst wird man am Tisch nur ungeduldig.
  • Rinderfilet und Schweinefilet von Haut und Sehnen befreien. Rinderfilet der Länge nach in Streifen mit ca. 4 cm Durchmesser schneiden. Rinderfiletstreifen und Schweinefilet in je 1/2 cm dicke Scheiben aufschneiden.
    Solltet Ihr Euch für Garnelen und Fisch entscheiden, wird dieser ebenfalls vorher schon klein geschnitten.
  • Brühe in einen geeigneten Fonduetopf geben und diesen am Tisch über einem Rechaud auf Temperatur halten.
  • Gemüse und Fleisch bzw. Fisch an den Tisch bringen und mit Hilfe der Fonduegabel bzw. eines Fonduekörbchens in der heißen Brühe garen. Mit Beilagen und Saucen genießen.
Keyword Fleischfondue, Fondue, Garnelen, Lachsforelle, Rindfleisch, Schweinefleisch