Fleischklößchen kannst Du aus Rindfleisch, aber auch aus Schweinefleisch oder einer Mischung aus beidem zubereiten. Damit die Klößchen besonders saftig werden, geben wir ein Ei dazu und fürs Aroma kommt ein bisschen Senf mit ans Hackfleisch.
Hackfleisch 1 Stunde vor der Zubereitung aus dem Kühlschrank holen, damit es Zimmertemperatur bekommt.
Zwiebel schälen und klein würfeln. Knoblauch schälen und fein hacken oder durch die Knoblauchpresse drücken.
Temperiertes Hackfleisch mit einer Prise Salz und Pfeffer würzen, das Eigelb, die gehackten Zwiebel und den Knoblauch und den Senf dazu geben und alles mit den Händen gleichmäßig durchkneten. Wofür ist das Eigelb? Das Eigelb gibt den Fleischklößchen eine besonders gute Konsistenz und macht sie schön saftig. Das Eiweiß hingegen brauchst Du nicht dazu geben, denn es macht das Hackfleisch sehr flüssig und dadurch lassen sich die Klößchen dann nur schlecht formen. Eiweiß gibt man eigentlich nur an Hackfleisch-Mischungen, denen eine größere Menge Brotwürfel oder Semmelbrösel beigemengt werden, für pure Hackfleisch hat es keinen Nutzen.
Aus dem Fleischteig kleine Klöße mit ca. 4-5 cm Durchmesser formen.Tipp: Du kannst die Größe der Klößchenen natürlich auch nach Belieben ändern. Je nachdem für welches Gericht sie zubereitet werden, sind sie kleiner oder auch noch etwas größer besser geeignet.
Butterschmalz in einer ausreichend großen Pfanne erhitzen und die Fleischklößchene darin von allen Seiten knusprig braun ausbraten. Wichtig: die ideal Temperatur zum Braten der Klößchen beträgt 220 Grad, denn dann entwickelt das Fleisch seine herrlichen Röstaromen.
Je nach Belieben als Einlage zum Eintopf oder in die Suppe verwenden oder direkt als kleinen Snack bzw. zur Brotzeit genießen.