Gebackener Spitzkohl kann durchaus auch im Sommer gegessen werden, denn der zarte Kohlkopf hat schon mal ab Juni Saison. Wenn draussen die Temperaturen nachlassen, finden wir dieses Backofenrezept jedoch am besten, denn es gibt uns ganz viel Wärme von Innen.
Die äußeren Blätter vom Spitzkohl entfernen. Kohlkopf unter fließend kaltem Wasser waschen, halbieren und den Strunk in der Mitte rausschneiden. Knoblauch schälen und durch die Knoblauchpresse drücken.Thymian waschen, abtropfen lassen und die Blättchen von den Stielen zupfen. Backofen auf 200 Grad vorheizen.
Aus Tahin, Honig, Öl, Wasser, gepresstem Knoblauch und den Chiliflocken eine Marinade anrühren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Kohlhälften in 2-3 cm dicke Schiffchen zerschneiden und diese auf dem Blech verteilen. Die Kohlschiffchen gleichmäßig mit der Marinade einpinseln. Darauf achten, dass die einzelnen Schichten des Kohls nicht auseinander fallen und dass die Chili Flocken gleichmäßig verteilt werden. Thymianblätter über den Kohl streuen und das Blech in den vorgeheizten Backofen schieben.
Den Kohl 10 Minuten bei 200 backen, bis sich seine Ränder bräunen, dann den Backofentemperatur auf 175 Grad reduzieren (Backofentür kurz öffnen, damit die Hitze im Ofen schneller abkühlt) und den Kohl weitere 10-15 Minuten garen. Zwischendrin kann man einfach mal probieren wie weich der Kohl schon ist. Spitzkohl kann bissfest gegessen werden, da er sehr zart ist. Fertigen Kohl sofort servieren.