Paratha sind ein traditionelles Essen in Indien, wo sie meist einfach nur mit gekochten Kartoffeln und Gewürzen gefüllt werden. Ich habe die Füllung noch durch angebratenen Mangold ergänzt und die Kartoffeln vorab in Knoblauchöl im Backofen geröstet. Das gibt eine extra Portion Aroma und passt super zusammen.
etwas Ghee oder Butterschmalzvegan: pflanzliche Butter
Salz und Pfeffer
Für die Füllung der Paratha:
1BundMangoldbunt oder grün
1Zwiebel
1ElOlivenöl
4-6Kartoffelnje nach Größe
2ELKnoblauchöloder Knoblauchzehen und neutrales Öl
2PrisenGaram Masalaoder einfach indisches Curry
Salz und Pfeffer zum Abschmecken
Zubereitung
Für den Teig Mehl, Salz und Öl miteinander vermengen und nach und nach das Wasser dazu geben, bis durch Kneten ein fester Teig entsteht.Tipp: der Teig sollte nicht zu wich sein, also weder an den Händen kleben noch batzig sein. Bei Bedarf einfach noch etwas Mehl dazu geben.
Teig in Frischhaltefolie einwickeln und 30 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen.
In der Zwischenzeit Zwiebel schälen und klein schneiden. Mangold gründlich waschen, die Stiele vom Blattgrün ternnen und beides separat klein schneiden. Blattgrün tropfnass in eine Schüssel geben, damit es feucht bleibt. Kartoffeln schälen und in kleine bis maximal mittelgroße Würfel schneiden.
Kartoffeln mit Knoblauchöl vermengen und in die Backreine geben. Im vorgeheizten Backofen bei 185 Grad Umluft ca. 20 Minuten rösten, bis sie schön goldbraun und knusprig sind.
Olivenöl in einer Pfanne erhitzen und die Zwiebeln darin 2-3 Minuten glasig dünsten. Mangoldstiele dazu geben und weitere 3-5 Minuten bei mittlerer anbraten. Aufpassen, dass nix anbrennt.
Noch tropfnasses Blattgrün vom Mangold mit in die Pfanne geben. Mit geschlossenenm Deckel ca. 2-3 Minuten dämpfen, dann den Deckel abnehmen und die Feuchtigkeit in der Pfanne verkochen lassen. Zum Schluss mit ausreichend Garam Masala würzenTipp: hier kannst Du ruhig großzügig würzen, denn die Kartoffeln schlucken einiges vom Aroma.
Aus dem Teig ca. 8 cm große Kugeln abteilen und diese separat auf einer Arbeitsfläche mit ausreichend Mehl dünn ausrollen.
Auf die eine Hälfte der Fladen vom Mangold und den Kartoffeln geben und den Fladen dann zusammenklappen und am Rand zudrücken, so dass die Fladen geschlossen sind und die Füllung nicht rausfallen kann.Tipp: bevor Du die Fladen zu drückst, kannst Du die Füllung mit der flachen Hand vorsichtig etwas breit drücken. So verhinderst Du dass größere Luftblasen in den Fladen verbleuben und die Fladen beim Ausbraten aufreissen.
Pfanne erhitzen und die gefüllten Fladen darin OHNE Öl ausbraten. erst nach dem Wenden die bereits gebratene Seite mit flüssigem Ghee oder Butterschmalz einpinseln. Alternativ kannst Du auch pflanzliche Butter nehmen, dann sind die Paratha vegan ;) Heiß genießen.