Das Tolle an diesem gefüllten Pizzabrot ist, dass Du es, je nach Jahreszeit und saisonalem Gemüseangebot, mit jeder nur denkbaren Füllung zubereiten kannst. Zur Zeit ist Winter, das Angebot an frischem Grün ist begrenzt, also habe ich mich für Spinat entschieden. Dazu passt wunderbar ein guter Büffelmozzarella und eine ordentliche Portion Knoblauch.
Ruhezeit, in der der Hefeteig gehen kann 45 MinutenMin.
Gesamt 2 StundenStd.
Gericht Brot, Hauptspeise, Pizza
Küche Deutsch, Italienisch
Portionen 2Personen
Kalorien pro 100g 135kcal
Koch-Utensilien
1 Teigroller
Zutaten
Für den Pizzabrot Teig:
500gWeizenmehlfalls vorhanden: 250 g Weizenmehl und 250 g Hartweizenmehl
1Würfelfrische Hefealternativ: 1 PK Trockenhefe
1PriseZucker
250mllauwarmes Wasser
2ELgutes Olivenöl
1PriseSalz
Für die Füllung:
1000gSpinat
1Büffelmozzarella
1Zwiebel
2Knoblauchzehen
1ELOlivenöl
1PriseMuskat
Salz und Pfefferzum Abschmecken
Zubereitung
Hefeteig mit frischem Hefewürfel:
Das lauwarme Wasser in einem Becher mit der Hefe und dem Zucker vermengen, bis sich Hefe und Zucker vollständig aufgelöst haben. Mehl in eine große Rührschüssel sieben und das Salz untermischen. In der Mitte eine Mulde machen und das Hefewasser hinein geben. Von den Seiten aus kommen nach und nach das Mehl mit dem Hefewasser vermengen und dabei das Öl in kleinen Schicken dazu geben.
Hefeteig mit Trockenhefe:
Mehl in eine große Schüssel sieben, Zucker, Salz und Trockenhefe gleichmäßig darin vermengen. Wasser und Öl miteinander vermengen und nach und nach unter das Mehl kneten, bis ein homogener Teig entsteht.
Für beide Varianten gilt:
Den Hefeteig mindestens 5 besser 10 Minuten mit den Händen kräftig kneten, dann mit einem Tuch abgedeckt an einem warmen Ort gehen lassen. Dann den Teig noch einmal kurz mit den Händen durchkneten und in 2 Portionen zerteilen. Beide Teighälften auf einer mit Mehl bestäubten Arbeitsfläche mit der Teigrolle ausrollen. Tipp: ich rolle den Teig immer rund aus, dann passt er anschließend in eine meiner großen Eisenpfannen, Du kannst ihn aber auch viereckig ausrollen und das Pizzabrot dann auf einem einfachen Backblech backen.
Zubereitung der Füllung:
Zwiebel und Knoblauch schälen und klein schneiden. Mozzarella in kleine Stücke schneiden. Spinat gründlich waschen und in ein Sieb geben. Tipp: wir geben den Spinat tropfnass in die Pfanne, Du solltest ihn also nicht zu lange abtropfen lassen.
Zwiebel in einer Pfanne mit etwas Olivenöl bei mäßiger Hitze anschwitzen (sie soll nicht braun werden), Knoblauch und tropfnassen Spinat dazu geben. Den Topf mit einem Deckel verschließen und das Gemüse 3-5 Minuten auf kleiner Flamme ziehen lassen, bis der Spinat zusammen gefallen ist.
So wird das Pizzabrot gefüllt:
Kurz vorweg: es ist wichtig, dass die Füllung nicht zu feucht ist, sonst suppt Dir der Pizzateigboden beim Backen durch und die gefüllte Pizza gelingt nicht optimal. Du solltest den gekochten Spinat also noch mal kurz in das Sieb geben, damit die überschüssige Flüssigkeit abtropfen kann.
Den ersten ausgerollten Pizzateig auf ein Backpapier legen (entweder direkt auf ein Backblech oder in einer backofengeeigneten Eisenpfanne) gleichmäßig mit dem Spinat und den Mozzarellastücken belegen. Dabei einen ca. 3 cm breiten Rand frei lassen.
Den zweiten ausgerollten Pizzateig vorsichtig mit den Händen aufnehmen und, mit der mehligen Seite nach unten, auf den ersten/belegten Pizzaboden drauf legen. Dabei den Rand der beiden Teigplatten miteinander verdrücken, so dass eine geschlossene Pizza entsteht (wie bei einer Pizza Calzone).
Das fertig gefüllte Pizzabrot noch einmal 15 Minuten abgedeckt ruhen lassen, dann den Teigdeckel mit etwas Olivenöl einpinseln und im vorgeheizten Backofen bei 185 Grad Umluft 20-25 Minuten backen. Der Pizzateig sollte schön knusprig und braun sein, wenn er aus dem Ofen kommt. Sofort genießen ;)