Ich glaube ich könnte mich von Gemüsepommes ernähren. Es gibt so viele Varianten, dass es für 7 Tage die Woche allemal reichen würde, ohne dass es mir langweilig wird 😜. Am liebsten mag ich Gemüsepommes aus Karotten, Roter Bete und Pastinake, aber auch Süßkartoffeln, Sellerie und Kürbis, ja sogar Zucchini, Paprika und Zwiebelspalten können zu Pommes verarbeitet werden. Wichtig ist nur, dass die Gemüsepommes genauso knusprig zubereitet werden wie klassische Kartoffel Pommes und wie das geht erkläre ich Dir hier gerne:
Gewürze und frische Kräuter nach Belieben (z.B. eine Prise Ras el Hanout und ein paar Thymianblättchen)optional
Zubereitung
Gemüse gründlich waschen und nur bei Bedarf schälen. Tipp: bei Karotten und Pastinaken, ja sogar bei der Roten Bete kann man doch eigentlich gar nicht von einer Schale sprechen. Deshalb bin ich der Meinung, dass man dieses BIO Gemüse nur gründlich mit der Wurzelbürste schrubben und eventuelle Schadstellen vorsichtig mit dem Messer rausschneiden muss. Anders sieht es vielleicht bei konventionell produziertem Gemüse aus, das ich immer schälen würde, da ich Bedenke wegen Pestizidrückständen hätte.
Karotten, Roten Bete und Pastinaken der Länge nach, also vom Stielansatz bis zur Wurzelspitze, in ca. 1 cm dicke Scheiben aufschneiden und diese dann in je 1 cm breite Streifen zerteilen. Unterschiedliche Pommesstücke: wenn die Pommes aufgrund der Form des Wurzelgemüses unterschiedlich lang sind, macht das nichts aus. Wichtig ist nur dass sie alle in etwa gleich dick geschnitten sind, damit sie zeitgleich und gleichmäßig durchgaren.
Damit die Gemüsepommes schön knusprig werden, gebe ich das geschnittene Gemüse in eine Schüssel, streue 1 Teelöffel von der Stärke darüber und versuche diese gleichmäßig mit dem Gemüse zu vermengen.Tipp: das funktioniert am einfachsten, wenn Du die Schüssel samt Pommes kräftig schüttelst, aber Vorsicht das staubt! Am besten einen großen Teller auf die Schüssel legen, gut festhalten und dann los schütteln.
Als nächstes kommt 1 Teelöffel vom Öl über die Pommes und je nach eigenem Geschmack Kräuter, wie Thymianblättchen, und Gewürze, wie z.B. eine Prise Ras el Hanout oder Currypulver. Wieder wird geschüttelt, denn auch das Öl soll sich möglichst gleichmäßig um alle Pommes verteilen.
Dann noch mal 1 Teelöffel Stärke, noch mal schütteln und schon sind die Gemüsepommes bestens vorbereitet. Backofen samt Backblech auf 200 Grad Heißluft vorheizen.
Pommes auf dem heißen Backblech (mit Backpapier) ausbreiten und dabei darauf achten, dass die Pommes möglichst einzeln liegen und sich nicht an den langen Kanten berühren. So kommt die Heißluft des Ofens überall gleichmäßig ran und die Pommes werden schön knusprig. Im 200 Grad heißen Backofen ca. 40 Minuten backen.
Alle 5 bis 10 Minuten die Backofentür kurz öffnen, damit die feuchte Luft aus dem Ofen entweichen kann, dadurch werden die Pommes noch knackiger.
Nach 20 Minuten einmal alle Pommes vorsichtig wenden und weitere 20 Minuten, mit gelegentlichem Lüften, weiter backen, bis die Pommes außen knusprig und innen schön weich sind. Heiße Pommes sofort mit Salz und Pfeffer würzen und dann schnell heiß genießen.