Für geröstetes Knochenmark braucht man in erster Linie nur frische Markknochen und ein Stück frisch gebackenes Weissbrot. Geröstet werden sie im Backofen mit der Grillfunktion, das geht super schnell und ist energiesparend. Nachdem das geröstete Knochenmark aus den Röhrenknochen geholt und serviert wurde, können die Knochen selber noch zur kraftspendenden Knochenbrüche ausgekocht werden.
Backofen auf Grillfunktion und 240 Grad vorheizen.
Markknochen auf ein Backblech mit Backpapier legen, so dass eine Öffnung nach oben zeigt.Tipp: das Backpapier sorgt dafür, dass die große Hitze des Grills den austretenden Fleischsaft bzw. das Fett nicht im Blech einbrennt. So erspart man sich eine Menge Arbeit beim Abspülen.
Markknochen im Backofen solange übergrillen, bis sie deutlich Farbe angenommen haben und das Mark im Innern der Röhren auf die Hälfte eingeschrumpft ist. Bei einer normalen Knochengröße sollte das in der Hitze des Grills nicht länger als 10 bis 15 Minuten dauern. Tipp: wenn man das Gefühl hat, das Mark verbrenne, kann die Hitze natürlich reduziert werden. Ein Stück Alufolie, dass nur lose auf die Markknochen gelegt wird, hilft auch gegen das Verbrennen.
Fertig geröstete Markknochen aus dem Ofen nehmen, mit einem kleinen Löffel das Mark aus den Röhren holen und auf einem Stück Weissbrot oder Baguette servieren. Der Schnittlauch wird klein geschnitten darüber gegeben und gewürzt wird nur mit Salz und Pfeffer.