Gulasch mit Semmelknödel ist eines meiner Lieblings Gerichte aus Omas Kochbuch, mit dem sie die ganze Familie zum Sonntagstisch gelockt hat. Schnell und einfach zubereitet, mit einfachen Zutaten und wenig Schnick Schnack.
Für das Gulasch zuerst die Zwiebeln, die Paprika und das Suppengemüse abwaschen und dann in feine Würfel schneiden. Anschließend das Rindfleisch in einem großen Kochtopf in Butter für einige Minuten scharf anbraten. Sobald das Fleisch durch ist, wird es von allen Seiten mit Paprikapulver und 2 Esslöffeln Gulaschgewürz bestreut.
Wenn das Fleisch eine schöne Röstung hat, wird es 2 bis 3 Mal mit etwas Rotwein abgelöscht. Dann das Fleisch aus dem Kochtopf nehmen und bei Seite stellen. Jetzt können Sie das Gemüse noch einmal in Butter scharf anbraten und mit Gulaschgewürz würzen. Löschen Sie das Gemüse ebenfalls 1-2 Mal mit dem Rotwein ab und geben Sie dann das Fleisch wieder mit Topf.
Jetzt wird das Ganze mit Rinderfond, Gemüsebrühe und dem restlichen Rotwein aufgegossen. Lassen Sie das Gulasch kurz aufkochen, dann die Hitze reduzieren und alles abgedeckt auf niedriger Stufe für ca. 2 Stunden köcheln lassen.
Währenddessen können Sie die Semmelknödel zubereiten. Dazu das Knödelbrot mit der lauwarmen Milch übergießen und ziehen lassen. In der Zwischenzeit die Zwiebeln in etwas Butter dünsten.
Nun alle Zutaten in einer Schüssel miteinander vermengen und mit Muskat, Salz und Pfeffer abschmecken. Im Anschluss jeweils 8 bis 10 gleichgroße Knödel formen.
Das Gulasch in der Zwischenzeit immer wieder verrühren. Nach etwa 4 bis 5 Stunden sollte das Gulaschfleisch schön zart sein und die Soße eingekocht. Zu diesem Zeitpunkt können Sie die Semmelknödel in kochendem Salzwasser etwa 10 bis 15 Minuten kochen, bis Sie nach oben steigen.
Das Gulasch vor dem Servieren abschmecken und dann gemeinsam mit den Knödeln auf Tellern anrichten.