Das Hackfleisch darf auf keinen Fall direkt aus dem Kühlschrank in die Pfanne, denn dann würde es durch den Temperaturschock sofort Wasser ziehen und dadurch nicht mehr knusprig anbraten, sondern suppig kochen. Es sollte Zimmertemperatur haben, wehsalb Du es am besten 1 Stunde vor der Zubereitung aus dem Kühlschrank holst.
Nimm aber nur so viel Hackfleisch aus dem Kühlschrank, wie Du auch wirklich verkochen willst, denn Hackfleisch zählt zu den leicht verderblichen Lebensmitteln. Ist es einmal warm geworden oder lag längere Zeit offen an der Luft, musst Du es unbedingt sofort verbrauchen.
Würze das Hackfleisch erst nach dem Anbraten, denn Salz zieht Feuchtigkeit aus dem Fleisch, Gewürze werden durch zu große Hitze oftmals bitter und Kräuter sollten grundsätzlich erst ganz zum Schluss dazu gegeben werden, da sie sonst ihr ätherisches Aroma verlieren.
Wähle die richtige Pfanne zum Anbraten aus, denn sie sollte sowohl groß genug sein für Deine Portion Hackfleisch, als auch aus einem möglichst dicken Material bestehen, damit sich die Hitze am Pfannenboden gleichmäßig verteilt und hält, auch wenn Du das Fleisch hinein gibst. Dünne Blechpfannen sind weniger gut geeignet als dicke, schwere Gusseisenpfannen.