Himbeersirup kann vor allem eine Abwechslung zu stillen Wasser sein. Der fruchtige Sirup sorgt, gemeinsam mit stillen Wasser oder Mineralwasser, für einen köstlichen Himbeer Geschmack. Das Rezept ist simpel und in kurzer Zeit zubereitet, ideal für den Sommer, wenn Himbeeren Saison haben. Der Sirup hält sich auch für die kalte Jahreszeit gut aufbewahrt knapp ein halbes Jahr.
Zunächst die Himbeer gründlich waschen und gemeinsam mit dem Zucker und Zitronensaft vermischen. Das Ganze für knapp 20 Minuten abgedeckt ziehen lassen.
Anschließend wird die Himbeerzucker-Mischung gemeinsam mit dem Wasser auf dem Herd zum köcheln gebracht. Die Masse sollte für knapp 5 Minuten sprudelnd köcheln.
Für 1 Liter Sirup sollte mindestens 1 Liter Wasser verwendet werden. Es muss aber beachtet werden, dass Flüssigkeit im nächsten Schritt (durch das Sieben) im Beerenrest hängen bleibt. Wie viel Sirup am Ende herauskommt, hängt also stark von der Saugkraft der verwendeten Beeren und von der Gründlichkeit des Siebes ab.Am besten startet man mit 1 Liter und gibt bei Bedarf noch mehr Wasser nach.
Danach werden die Himbeeren durch ein feines Sieb gegossen, sodass nur noch der reine Saft bleibt. Der so abgegossene Himbeersaft kommt nun erneut für knapp 15 Minuten auf niedriger Hitze auf dem Herd.
Während dieser Zeit immer wieder gut umrühren, sodass der Sirup nicht anbrennt. Sobald der Sirup ein wenig dickflüssiger ist, wird es noch heiß in gut gesäuberte Glasflaschen abgefüllt und gut verschlossen.