Hirse mit kaltem Wasser in einem Sieb gut durchspülen, dann in eine Schüssel mit Wasser geben und wenigstens 5 Stunden (am besten über Nacht) einweichen.Tipp: das Einweichen verkürzt die Kochzeit der Hirse und ermöglicht somit eine schonendere Zubereitung. Je kürzer die Kochzeit, um so mehr gute Inhaktstsoffe der Hirse bleiben erhalten. Wenn Du es eilig hast, kannst Du auch auf das Einweichen verzichten, dadurch erhöht sich die Kochzeit der Hirse, aber es funktioniert genauso. Hirse in frischem, heißen Wasser aufsetzen und ca. 15-20 Minuten bei kleiner Hitze köcheln lassen, bis die Hirse weich ist.Tipp: meist sind auf der Verpackung der Hirse genaue Kochzeiten angegeben, an die Du Dich halten kannst. Wenn Du die Hirse beim Bauern direkt einkaufst, musst Du einfach hin und wieder probieren, ob sie schon weich genug ist. Während die Hirse köchelt ist die Tomatensauce dran. Dafür die Zwiebel klein schneiden und bei mittlerer Hitze in etwas Olivenöl ca. 3-4 Minuten glasig dünsten. Tomatenmark dazu geben und weiter 1-2 Minuten karamellisieren lassen. Dabei ab und zu umrühren, damit das Tomatenmark nicht anbrennt.
Mit der Tomatensauce (ich hab immer einen Vorrat selbst gekochter Tomatensaucengläser im Schrank stehen) ablöschen, den Knoblach und die Oreganoblättchen fein hacken, dazu geben und alles ca. 8-10 Minuten köcheln lassen.
Backofen auf 180 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen. Den Feta mit den Fingern zerbröseln. Gekochte Hirse abgießen und in der Ofenform mit dem Toamtensugo, dem Feta und der Hälfte des geriebenen Käses vermengen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Optional: Eier trennen, Eigelb zur Hirsemischung geben, Eiweiß steif schlagen und zum Schluß vorsichtig unterheben.
Hirseauflauf im vorgeheizten Backofen bei 180 Grad ca. 10 Minuten backen, dann die Hitze auf 200 Grad Ober- und Unterhitze erhöhenden, den restlichen geriebenen Käse darüber streuen und weitere 5-10 Minuten überbacken, bis der Käse geschmolzen und leicht braun ist. Warm oder auch abgekühlt genießen.