Die traditionelle russische Suppe (russisch: Okroshka) ist eine kalte Suppe mit Kartoffeln, Gurke, Radieschen, Frühlingszwiebeln und hartgekochten Eiern. Basis der Suppe ist Kefir, verfeinert mit Zitrone, scharfem Senf, Dill und Schnittlauch.
Eier in heißem Wasser aufsetzen und 10 Minuten hart kochen. Kartoffeln schälen und in kaltem Wasser aufsetzen, aufkochen und bei kleiner Hitze ca. 20-40 Minuten (je nach Größe) kochen, bis sie gar sind.
In der Zwischenzeit Zwiebel schälen und fein hacken. Radieschen waschen, das Radieschengrün fein hacken und die Radieschen in dünne Scheiben hobeln. Frühlingszwiebeln waschen und in feine Ringe aufschneiden. Kräuter waschen, abtropfen lassen und fein hacken.
Gurke waschen, der Länge nach halbieren, die Kerne auskratzen und die Gurke in kleine Würfel aufschneiden. Zitrone mit heißem Wasser gründlich waschen, von der Schale Zesten ziehen und den Saft einer halben Zitrone auspressen.
Fertig gekochte Kartoffeln abgießen, kurz ausdampfen lassen und dann in kleine Würfel aufschneiden.
Kefir mit Zitronensaft mischen, mit Salz und Pfeffer abschmecken. Kartoffelwürfel, gehackte Zwiebel, Frühlingszwiebel, Radieschenscheiben und Gurke in den gewürzten Kefir geben und alles mindestens 1 Stunde im Kühlschrank ziehen lassen.
In der Zwischenzeit Creme Fraiche und Senf miteinander verrühren und mit einem Spritzer Zitronensaft, Salz und Pfeffer abschmecken. Restliche Zitrone anderweitig verwenden. Hartgekochte Eier pellen und in Schiffe vierteln.
Die durchgezogene Kefirsuppe mit den gehackten Kräutern mischen, mit Eiswürfeln (optional) in tiefe Teller verteilen und mit Eiern, Radieschengrün und einem TL Senf Creme Fraiche garnieren. Sofort servieren.