Das Kartoffel Gröstl ist nicht nur ein schnelles und einfaches Rezept, es schmeckt noch dazu einfach köstlich und bringt viel Röstaroma auf den Teller. Zubereitet wird es mit ebenfalls angebratenen Zwiebeln und optional mit Rührei, Spiegelei oder sogar Speck, was Du aber auch alles einfach weg lassen kannst, denn den meisten Geschmack geben die scharf angebratenen Kartoffeln und Zwiebeln.
Kartoffeln mit Schale in einem Topf mit kaltem Wasser aufsetzen, aufkochen lassen, Hitze reduzieren und ca. 40 Minuten (je nach Größe der Kartoffeln) bei kleiner Hitze köcheln lassen ,bis die Knollen weich sind.Tipp: achte darauf, dass die Kartoffeln vollstndig mit Wasser bedeckt sind, damit sie gleichmäßig durchgaren.
Während die Kartoffeln kochen, kannst Du die Zwiebel schon mal klein schneiden und (optional) eine Knoblauchzehe durch die Knoblauchpresse drücken, die dem Gröstl eine besonders herzhafte Note gibt.
Fertig gekochte Kartoffeln abgießen und 1-2 Minuten im Topf ausdampfen lassen. Dann pellen und in mundgerechte Stücke schneiden.
Butterschmalz in einer passenden Pfanne erhitzen und die Kartoffen zusammen mit den Zwiebeln darin knusprig ausbraten. Immer wieder mal vorsichtig mit einem Pfannenwender vom Pfannenboden lösen und umdrehen, damit die Kartoffelstücke von allen Sieten knusprig braun werden.Tipp: wenn die Kartoffeln am Pfannenboden anbacken, sich also nur schlecht lösen lassen, ist das nicht schlimm, denn Du kannst den braunen gebrutzelten Ansatz einfach abkratzen und wieder unter die Kartoffeln mischen. Im Gegensatz zu richtigen Bratkartoffeln, ist ein Gröstl eher ein wilder Haufen gebratener Kartoffeln ;)
Wenn Du das Gröstl mit Ei zubereiten möchtest, gibst Du es jetzt darüber. Entweder in Form von Rührei, das Du unterrührst und zwischen den Kartoffeln stocken lässt, oder als Spiegelei, das Du separat ausbrätst und dann aufs Gröstl drauf legst.Soll angebratener Speck dazu, kannst Du diesen entweder direkt mit den Kartoffeln anbraten oder in einer separaten Pfanne.
Zum Schluß mit Salz und Pfeffer abschmecken und als kleine Mahlzeit oder als sättigende Beilage genießen.