Kichererbsen kochen ist kinderleicht. Du brauchst nur einen Topf voll Wasser und 60-70 Gramm getrocknete Kichererbsen (am besten in BIO Qualität) pro Person.Bevor Du die getrockneten Kichererbsen kochst, musst Du sie mehrere Stunden (am besten über Nacht) einweichen. Beim Einweichen saugen sich die trockenen Hülsenfrüchte schon mal voll Wasser und werden etwas weicher. Dadurch verkürzt sich die Garzeit, was gut ist für Deinen Energieverbrauch und damit für Deinen Geldbeutel. Aber sie werden auch um einiges bekömmlicher, denn das Einweichen löst einen Teil des Phasin (einem in Kichererbsen natürlich enthaltenen Giftstoffes, der Verdauungsbeschwerden, Blähungen und Überlkeit verursacht).
Getrocknete Kichererbsen in ein Sieb geben und gründlich mit kaltem Wasser waschen.Warum sollte man Kichererbsen vorab waschen? Wie vile Lebensmittel haben Kichererbsen meist einen weiten hinter sich, von entfernten Feldern aus der Türkei manchmal sogar auch noch weiter entfernten Ländern, durchlaufen sie viele Hände und das hinterlässt Suren. Staub und feine verunreinigungen können sich auf den Hülsenfrüchten ablagern, deshalb empfehlen wir sie immer erst mal zu waschen. Tipp: es gibt Kichererbsen auch aus Deutschland! Die meisten werden im ökologischen Anbau gepflanzt und ggerntet, Du bekommst sie also am ehesten im BIO Laden.
Gewaschene Kichererbsen in einen großen Topf geben, mit der doppelten Menge kaltem Wasser auffüllen und über Nacht einweichen lassen. Da sich die Kichererbsen über Nacht mit dem Wasser vollsaugen, solltest Du auf ausreichend Wasser achten.Grundsätzlich sagt man: je länger Du die Kichererbsen einweichst, um so schneller werden sie beim Kochen weich.
Nach wenigstens 12 Stunden kannst Du das Wassr abgießen und die Kichererbsen noch mal kat abbrausen.Wichtig: das Einweichwasser nicht zum Kochen verwednen, sondern wegschütten, denn in ihm sind ein Teil der gelösten Giftstoffe enthalten.
Eingeweichte Kichererbsen in frischem Wasser aufsetzen, Salz und (optional) Natron dazu geben, aufkochen lassen und ca. 1-2 Stunden bei kleiner Hitze köcheln lassen, bis die Hülsenfrüchte wirklich weich sind. Mach nicht den hungrigen Fehler, zu früh zu sagen " die sind doch schon fertig", den halb bzw. dreiviertel fertig gekochte Kichererbsen können schmerzhafte Blähungen und Darmbeschwerden hervorrufen. Im Zweifelsfall lieber etwas länger kochen lassen 😉.Warum Natron ins Kochwasser? Vor allem in den südlichen Ecken Deutschlands ist das Wasser immernoch sehr kalkhaltig, was die Kochzeit der Kicherebsen verlängert. Natron wirkt dem entgegen, Du kannst, musst es aber nicht dazu tun.
Wenn die Kichererbsen vollständig weich sind kannst Du sie abgießen und je nach Rezept weiterverarbeiten.Tipp: wer einen empfindlichen Verdauungstrakt hat, sollte den gekochten Kichererbsen die Häutchen abpellen, denn auch sie sorgen gerne mal für Blähungen und Bauchweh. Dazu die gekochten Kichererbsen in eine Schüssel mit Wasser geben und mit den Händen vosichtig gegeneinander reiben. Dadurch lösen sich die Häutchen und können abgespült werden.