Dieser Mohnstollen ist ein herrliches Weihnachtsgebäck, schmeckt aber auch zu jeder anderen Jahreszeit und zu jedem Anlass! Tolles Rezept, einfach und gut..
Orange mit heißem Wasser waschen, von der Schale Zesten ziehen und den Saft auspressen. In einer ausreichend großen Schüssel Mehl, Hefe und 1 Prise Salz gründlich vermischen. 50 g Zucker, Orangenschale und Orangensaft, lauwarmes Wasser und das Ei gründlich miteinander verrühren, bis ein elastischer Teig entsteht.
Teig aus der Schüssel nehmen und auf einer bemehlten Arbeitsfläche ca. 5 Minuten kräftig durchkneten. Fertigen Teig wieder in die Schüssel geben, mit einem sauberen Geschirrhandtuch zudecken und an einem warmen Ort (35-40 Grad) mindestens 2 Stunden gehen lassen, bis sich das Teigvolumen deutlich vergrößert hat.
In der Zwischenzeit die Milch aufkochen lassen und die Mohnsamen hineingeben. Die Sahne vom Herd nehmen und den Mohn ca. 30 Minuten lang quellen lassen. Semmelbrösel untermischen. 125 g Zucker, gemahlene Mandeln und den Zimt einrühren.
Den Hefeteig auf einer bemehlten Arbeitsfläche ca. 1 cm dick und etwas im Längsformat ausrollen. Die Mohnsamen gleichmäßig darauf verteilen und dabei einen ca. 2 cm breiten Rand freilassen. Den Mohnstollenteig vorsichtig aufrollen und im vorgeheizten Backofen bei 160 Grad ca. 50 Minuten backen, bis er schön goldbraun ist.
In der Zwischenzeit die 2 EL Butter schmelzen und ein kleines, feines Sieb für den Puderzucker bereitlegen.
Den Mohnstollen aus dem Ofen nehmen, mit flüssiger Butter bestreichen und großzügig mit Puderzucker bestreuen.