Go Back Email Link
+ servings

Knödel als Beilage: Blitzrezept mit Kloßteig

Rezeptbewertung:
Bisher keine Bewertungen
Wenn Du Knödel als Beilage machen willst, aber einfach nicht so viel Zeit hast, dann kaufst Du einen guten, fertigen Kloßteig aus dem Kühlregal kaufen (am besten in BIO Qualität) und peppst ihn mit den folgenden Tipps & Tricks ganz einfach noch auf. Geröstete Brotwürfel (oder auch knusprig gebratene Speckwürfel) als Füllung sind zum Beispiel eine einfache Idee, die Knödel aus Fertigteig aufzuwerten.
Wer genug Zeit hat, macht die Knödel natürlich komplett selber. Weiter unten findest Du zu allen möglichen Knödelarten die passenden Rezepte, egal ob Kartoffelknödel, Thüringer Klöße oder klassischer Semmelknödel ;)
Knödel als Beilage Rezept
Rezept Drucken Rezept bei Pinterest teilen
Vorbereitung 10 Minuten
Zubereitung 20 Minuten
Gesamt 30 Minuten
Gericht Beilage
Küche Deutsch
Portionen 2 Personen
Kalorien pro 100g 140 kcal

Zutaten
  

  • 500 g fertigen Kloßteig aus dem Kühlregal
  • 1 Prise Muskat
  • 1 Scheibe Weissbrot oder dunkles Brot
  • 1-2 Zweige Thymian oder Rosmarin
  • 1 EL Butterschmalz (vegan: pflanzliche Butter und Öl)
  • Speckwürfel (vegetarisch/vegan: Walnüsse) optional

Zubereitung
 

  • Kloßteig in eine Schüssel geben und mit frisch geriebenem Muskat würzen.
    Knödelaös Beilage Klossteig aufpeppen
  • Die Blättchen bzw. Nadeln vom Thymian bzw Rosmarin fein hacken. Die Scheibe Brot in kleine Würfel schnieden und beides zusammen in einer Pfanne im heißen Butterschmalz knusprig braun rösten.
  • Im klassischen Knödel sind nur Brotwürfel drin, die sozusagen als kleines Extra für einen tollen Biss sorgen. Optional kannst Du aber auch noch Speckwürfel in der Pfanne knusprig braten und ebenfalls in die Knödelmitte geben.
    Tipp: die vegetarisch/vegane Alternative zum Speck sind klein gehackte Walnüsse, die Du in einer Pfanne ohne Fett anrösten kannst.
  • Kloßteig in 8 Kugeln aufteilen. Jede Kugel in der holen Hand etwas flach drücken und 1-2 geröstete Brotwürfel in die Mitte geben (optional auch gebratenen Speck und/oder Nüsse).
  • Mit beiden Händen den Kloßteig um die Füllung herum wieder zu drücken. Darauf achten dass er vollständig geschlossen ist.
  • Kartoffelklöße in einem Topf mit heißem (nicht kochendem!) Wasser ca. 20 Minuten ziehen lassen, bis sie alle an der Oberfläche schwimmen. Mit einem Löffel aus dem Wasser nehmen, kurz abtropfen lassen und als Beilage genießen.

Nährwerte

Calories: 140kcal
Keyword Kartoffelknödel, Klöße, Semmelknödel, Serviettenknödel