Go Back Email Link
+ servings

Kohl kochen, Schritt für Schritt erklärt

Rezeptbewertung:
4.50 von 4 Bewertungen
Kohl kochen ist kinderleicht, denn Kohl kochen erfordert nicht mehr als einen Topf oder eine Pfanne und ein bisschen Wasser oder andere Flüssigkeiten. Ob aus dem knackigen Kohlkopf im nächsten Schritt ein deftiger Eintopf, eine kalorienarme Krautsuppe oder ein sahniges Kohlgemüse wird, entscheidet jeder Koch selber. Hier finden Sie das grundlegende Zubereitungsverfahren, das Sie auf fast jede Kohlsorte anwenden können.
Rezept Drucken Rezept bei Pinterest teilen
Vorbereitung 10 Minuten
Zubereitung 20 Minuten
Gesamt 30 Minuten
Gericht Basics, Beilage, Gemüse
Küche Deutsch
Portionen 1 Person

Zutaten
  

  • 400 g Kohl
  • 1 Liter Wasser oder andere Flüssigkeiten

Zubereitung
 

  • Kohlkopf kurz mit kaltem Wasser abbrausen. Die äußeren Kohlblätter vom Kopf lösen und gegebenenfalls schadhafte Stellen am Kopf ausschneiden. Kohlkopf von der Spitze zum Strunk hin halbieren und den Strunk als V-förmiges Dreieck ausschneiden. Kohlhälfte nochmal halbieren und aus den Vierteln Streifen oder etwas breitere Bänder schneiden.
  • Den Kohl in einen ausreichend großen Topf geben. Mit ca. 1 l Flüssigkeit aufgießen, bis die Kohlblätter vollständig mit Flüssigkeit bedeckt sind.
  • Kohl bei kleiner bis mittlerer Hitze ca. 20 Minuten kochen lassen, bis die Kohlstreifen bissfest sind. Je nach Bedarf weiter verarbeiten.
    Tipp: wer Kohl nichts gut veträgt und nach seinem genug unter Bauchschmerzen und Blähungen leidet, kann dem vielleicht mit einem einfachen Trick entgegenwirken. Wir setzen den Kohl in dem Fall in einer ersten Runde Wasser auf, bringen ihn zum Kochen und gießen dieses Kochwasser ab. Dann setzen wir ihn in neuem Wasser auf und garen ihn zu Ende. Unsere Oma hat darauf geschworen, dass man so keine Beschwerden vom Kohl kriegt.

Notizen

Mengenangaben: die Mengenangabe des Kohls bezieht sich auf das Rohgewicht vom Kohlkopf. Nachdem dieser gründlich geputzt, also die Außenblätter entfernt und die Strünke aus den Kohlblättern ausgeschnitten sind, und er gekocht ist, bleiben ca. 200 g fertiges Kohlgemüse pro Person übrig. Je nach Topfgröße braucht man etwas mehr oder weniger Flüssigkeit. Die geschnittenen Kohlblätter sollten beim Kochen vollständig mit Flüssigkeit bedeckt sein.
Flüssigkeiten: je nach weiterer Verwendung, kann zum Kohl kochen einfaches Leitungswasser, aber auch Brühen oder die Mischung aus Wasser und einem Schluck Weißwein verwendet werden. Soll eine Suppe daraus werden, empfiehlt es sich, schon die Flüssigkeit zu würzen und sie nach dem Kochen als Basis zu verwenden.
Keyword Beilage, Grundlage