Dieses Kompott Rezept bereite ich am liebsten mit den herrlich süßen Renekloden zu, denn sie haben ein unvergleichbares Aroma und passen so gut mit Zimt zusammen. Alternativ kannst Du aber auch gelbe Pflaumen oder gewöhnliche Pflaumen nehmen.
100-200gbrauner Zuckerje nachdem wie süß das Obst ist
1Zimtstange
1Schluckweißer Portweinoptional
Zubereitung
Renekloden waschen, entsteinen und in Hälften bzw. Viertel schneiden.
Einen ausreichend großen Topf mit Deckel erhitzen und die Renekloden hineingeben.
Zucker und Zimtstange dazu geben und alles gut durchmengen.Tipp: die Menge des Zuckers berechne ich immer anhand der Eigensüße des verwendeten Obstes. Je vollreifer (und damit süßer) die Renekloden sind, um so weniger Zucker brauchst Du.
Das Obst kurz anschwitzen und dann mit dem Portwein ablöschen. Deckel auf den Topf geben und alles 15-20 Minuten auf kleiner Flamme einkochen lassen, bis die Renekloden weich sind und anfangen zu zerfallen.
In der Zwischenzeit die Gläser mit kochend heißem Wasser sterilisieren und die Deckel mit hochprozentigem Alkohol auswischen.Tipp: hier solltest Du wirklich gewissenhaft und sauber arbeiten, denn sonst passiert es leider schnell, dass das eingemachte Kompott umkippt.
Fertig gekochtes Kompott in die Gläser einfüllen und diese sofort fest mit dem Deckel verschließen. Dann vollständig abkühlen lassen.