Die Butter in Stückchen schneiden und zusammen mit dem Honig in einem kleinen Topf unter Rühren sanft erwärmen, bis sich der Honig aufgelöst hat. Dann abkühlen lassen.Wichtig: achte darauf, dass die Honig-Butter nicht zu heiß wird, etwas mehr als handwarm sollte reichen. Das Ei zur abgekühlten Honig-Butter geben und verrühren.
Die gemahlenen Mandeln mit dem Dinkelmehl, dem Lebkuchengewürz und dem Kakao vermengen. Naxh und nach zur Honig-Butter geben und dabei mit dem Handrührgerät (am besten mit Knethaken) stetig durchmengen, bis ein Teig entsteht.
Orange mit heißem Wasser waschen, die Schale fein abreiben und den Saft auspressen.
Die Pottasche bzw. alternativ den Backnatron in einet kleinen Schüssel im Orangensaft auflösen und zum Teig geben. Orangenschale und Apfelmus dazu geben und den Teig so lange weiterkneten, bis er anfängt zu glänzen und nicht mehr klebt. Tipp: wenn der Teig noch zu flüssig ist, gib einfach etwas mehr Mehl dazu. Der Teig sollte zum Schluss nicht mehr an der Schüssel kleben bleiben, sondern schön weich und elastisch sein. Den fertigen Teig mit einem sauberen Geschirrtuch abdecken und über Nacht ian einem kühlen Ort (z.B. im Kühlschrank) ruhen lassen.
Am nächsten Tag den Backofen auf 200 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen.
Die Arbeitsfläche mit Mehl bestäuben, den Teig darauf ca. 10 mm dünn ausrollen und mit dem Ausstecher Sterne ausstechen. Teigreste wieder neu ausrollen und so lange ausstechen, bis der Teig komplett aufgebraucht ist. Die Lebkuchensterne auf den Backblechen verteilen und diese in den vorgeheizten Backofen schieben. Bei 200 Grad Ober- und Unterhitze ca. 10-15 Minuten backen. Dabei immer darauf achten, dass die Lebkuchensterne nicht zu dunkel werden.
Fertig gebackene Lebkuchensterne auf einem Kuchengitter abkühlen lassen. Dann mit etwas Puderzucker bestäuben.Tipp: ich setze beim Bestäuben immer einen kleinen Sternausstecher auf den Lebkuchenstern, dann ergibt sich ein hübsches Sternmuster im Puderzucker ;)