Diese herrlich frische Mairübchensuppe mit Blattgrün schmeckt nicht nur im Mai köstlich! Genießen Sie die gesunden kleinen Knollen bis in den späten Sommer.
Mairübchen waschen, abtropfen lassen und das Blattgrün von den Mairübchen abschneiden, eine kleine Portion als Garnitur beiseite stellen. Mairübchen klein schneiden, Blattgrün fein zerschneiden. Zitrone mit heißem Wasser waschen und von der Schale Zesten ziehen. Schalotte und Knoblauch schälen und klein hacken. Bergkäse fein reiben. Backofen auf 180 Grad vorheizen.
In eine ausreichend großen Topf Butter zerlassen. Schalotte und Knoblauch dazugeben und beides ca. 2 Minuten bei kleiner Hitze anschwitzen. Mehl in die heiße Zwiebel-Butter geben und zügig umrühren. Mehlschwitze solange bei kleiner Flamme vor sich hin köcheln lassen, bis sie eine leicht goldene Farbe bekommt. Sofort mit einem Schluck Brühe ablöschen und dabei gründlich mit dem Schneebesen aufrühren, damit sich keine Klümpchen bilden. Weitere Brühe zugeben und verrühren. Weißwein, Zitronenschale und Mairübchen dazugeben und ca. 10 Minuten in der Suppe gar kochen lassen.
In der Zwischenzeit die Weißbrotscheiben mit geriebenem Käse bestreuen und im vorgeheizten Backofen gratinieren, bis der Käse geschmolzen und goldbraun ist.
Mairübchensuppe mit Salz und Pfeffer und einem Spritzer Zitronensaft abschmecken und zum Schluss die Sahne und die zerschnittenen Blätter der Mairübchen dazugeben. Einmal aufkochen lassen, Topf vom Herd nehmen und die Suppe mit einem Pürierstab fein aufmixen.
Die Suppe in tiefe Teller verteilen, jeweils eine gratinierte Weißbrotscheibe in die Mitte geben und mit Blattgrün garnieren. Sofort servieren.