Die klassische Mehlschwitze, im Volksmund auch Einbrenn genannt ist eine einfache Mischung, die nur aus Mehl und Butter zu gleichen Teilen besteht. Sie ist die ideale Grundlage um dünne Suppen und Saucen einzudicken. Für 1 l Flüssigkeit braucht man je nach gewünschter Konsistenz 1-2 EL Mehlschwitze.
Einzudickende Flüssigkeit aufkochen. Butter in einem kleinen Topf erhitzen. Mehl einrühren und alles unter ständigem Rühren solange auf der Flamme lassen, bis die Mehlschwitze goldbraun wird. Vom Herd nehmen.
2-3 EL der heißen Flüssigkeit zu der gebräunten Mehlbutter geben und alles zügig und durch kräftiges Rühren vermischen. Restliche Flüssigkeit langsam dazugeben. Weiter kräftig durchrühren, damit sich keine Klümpchen bilden.
Fertige Mehlschwitze in die heiße, aber nicht mehr kochende Flüssigkeit geben, die man eindicken möchte.