Süßer Mürbeteig wird vor allem für süße Kuchen als Boden verwendet, aber auch feine Mürbeteiggebäck, wie Kekse und Plätzchen lassen sich ganz einfach daraus zubereiten.
Zuerst den feinen Zucker gemeinsam mit dem Vanillezucker vermischen und in eine ausreichend große Schüssel geben. Das Mehl durch ein feines Sieb dazu geben. Zum Schluss die kalte Butter in kleine Butterflocken darüber schneiden und eine Prise Salz dazu geben.
Optional: das Ei trennen und das Eigelb mit in die Schüssel geben. Eiweiß anderweitig verwenden.
Jetzt wird der Teig mit den Händen solange verknetet, bis sich die Zutaten zu einer kompakten Masse verbunden haben, ohne dass der Teig zäh wird.Tipp: der Teig sollte nicht zu lange geknetet werden, denn dann kann es passieren, dass er zäh wird. Wie bei jedem Mürbeteig geht es ja vor allem um das "mürbe" am Teig, weshalb es immer heisst: kurz kneten und dann ab in den Kühlschrank. Hier kann der Teig ruhen, ohne dass sich durch zu viel Wärme das Wasser aus der Butter löst.
Den Teig zu einer Kugel formen, in eine Frischhaltefolie wickeln und für ca. 1 Stunde im Kühlschrank ruhen lassen.Tipp: durch diese Ruhepause entspannt sich der Teig nach dem Kneten, seine Zutaten gehen eine intensivere Verbindung ein, der Zucker löst sich, die Butter wird wieder fest und der Teig dadurch beim Backen schön mürbe.
Die Weiterverarbeitung richtet sich nach dem jeweiligen Rezept.