Dieser Cheesecake wird nicht gebacken, sondern kommt gekühlt auf den Tisch. Verfeinert mit Erdbeeren und griechischem Joghurt ein sommerlicher Hochgenuss...
250gQuark Halbfettstufe20 % Fett in der Trockenmasse
300ggriechischer Joghurt
300gDoppelrahmfrischkäse
100Zucker
Saft und Schale einer Bio-Zitrone
6BlattGelatine
Eine Schüssel frische Erdbeeren
Zubereitung
Einen Tortenring oder Springformrand mit dem gewünschten Durchmesser auf eine Tortenplatte stellen.
Für den Knusperboden die Waffelröllchen in einen Gefrierbeutel geben und zerdrücken.Die Butter schmelzen und mit den Waffelbröseln vermengen. Anschließend die Waffelbrösel in den Tortenring geben und mit den Fingern festdrücken.
Den kompletten Rand des Tortenrings mit Erdbeeren auskleiden. Dazu die Erdbeeren vom Grün befreien, halbieren und mit der Schnittfläche gegen den Tortenring stellen. Den restlichen Boden mit ganzen Erdbeeren belegen.Die Gelatineblätter in eine Schüssel mit kaltem Wasser geben und etwa 15 Minuten quellen lassen.
Derweil Quark, Joghurt, Frischkäse und Zucker miteinander verrühren. Die abgeriebene Schale und den Saft einer Bio-Zitrone hinzugeben.
Die eingeweichte Gelatine gut ausdrücken und in einen Topf geben. Gelatine auf dem Herd erwärmen, bis sie sich verflüssigt. Sie darf jedoch auf keinen Fall aufkochen, da dadurch die Gelierkraft verloren geht.
Ein klein wenig der Creme zur Gelatine geben und gut verrühren, sodass diese abkühlt und sich keine Klümpchen bilden. Anschließend die Gelatinecreme zur restlichen Creme geben und gut unterrühren.
Die Creme auf den mit den Erdbeeren belegten Waffelboden geben und das Törtchen für mindestens 6 Stunden – besser noch über Nacht – kühlstellen.
Kurz vor dem Servieren mit einem scharfen Messer um den Rand fahren und den Tortenring entfernen. Abschließend noch mit halbierten Erdbeeren dekorieren.
Keyword Cheesecake, Käsekuchen, Kuchen ohne zu Backen, No-Bake