Go Back Email Link
+ servings

Nudeln und Pasta selber machen: super einfaches Rezept für glutenfreie Buchweizen Nudeln

Rezeptbewertung:
Bisher keine Bewertungen
Meine Buchweizennudeln sind das perfekte Rezept zum Pasta selber machen, denn sie gelingen einfach immer, bringen einen besonders guten Geschmack auf den Teller und sind ganz nebenbei noch super gesund.
Rezept Drucken Rezept bei Pinterest teilen
Vorbereitung 10 Minuten
Zubereitung 10 Minuten
Ruhezeit für den Pastateig 1 Stunde
Gesamt 1 Stunde 20 Minuten
Gericht Pasta
Küche Deutsch
Portionen 4 Portionen

Koch-Utensilien

  • Nudelholz oder Nudelmaschine zum Ausrollen des Teigs

Zutaten
  

  • 400 g fein gemahlenes Buchweizenmehl
  • 100 g Kichererbsenmehl oder Leinsamenmehl
  • 2-3 EL gutes Olivenöl
  • 2 Eier optional
  • 3-4 TL Salz
  • 225-250 ml Wasser

Zubereitung
 

  • Buchweizenmehl und Kichererbsenmehl gut miteinander vermengen und das Salz auch gleich mit rein mengen.
    Warum Kichererbsenmehl oder Leinsamenmehl zu den Buchweizennudeln? Das Buchweizenmehl hat keinerlei gute Klebeeigenschaften, weshalb die Nudeln schnell sehr brüchig werden. Das Kichererbsenmehl oder auch das Leinsamenmehl hilft bei der Bindung, der Nudelteig ist dadurch besser zu bearbeiten.
  • Olivenöl und (optional) die Eier untermengen, das Wasser nach udn nach dazu geben und dei ganze Zeit kräftig kneten, damit ein homgener Pastateig entsteht.
    Tipp: gib das Wasser nach und nach dazu und nur so viel, dass der Teig schön geschmeidig aber nicht zu feucht ist.
  • Buchweizen-Pastateig sollte deutlich länger geknetet werden als gewöhnlicher Pastateig, damit er sich einigermaßen gut verarbeiten lässt. Nimm Dir also gut 10 Minuten Zeit und knete ihn immer wieder durch.
  • Fertigen Buchweizenteig in Klarsichtfolie einschlagen und ca. 60 Minuten ruhen lassen. Dadruch wird seine Verarbeitung auch noch etwas besser.
  • In einem ausreichend großen Topf Wasser zum Kochen bringen und etwas salzen.
  • Dann den Teig mit einem Nudelholz oder einer einfachen Nudelmaschine langsam ausrollen, so dünn es geht, ohne dass er brüchig wird. Mit einem kleinen Messer zügig ca. 1 cm breite Streifen aus der Teigplatte schneiden und diese (sobald alles zerschnitten ist) ins Kochwasser geben.
  • Buchweizennudeln brauchen nicht so lange wie Weizennudeln, je nach Dicke der Nudeln sollten sie nach 3-5 Minuten fertig sein. Mach einfach einen Test und probiere zwischendurch mal eine Nudel.
  • Fertige Buchweizennudeln abgießen und sofort etwas Olivenöl oder die geplante Sauce darüber geben, damit sie nicht zusammen kleben.
Keyword Ballaststoffe, Buchweizen Nudeln, Buchweizenmehl, Glutenfrei, Gut bei Diabetes, Laktosefrei, Vegan, Vegetarisch