Backofen auf 180°C vorheizen.
Quitten waschen, schälen, Kerngehäuse entfernen, fein würfeln und mit Zitronensaft beträufeln. 2 Eier trennen. Eiweiß steif schlagen. Backform mit etwas Butter einfetten.
Restliche Butter auf Zimmertemperatur bringen. Zusammen mit Mehl, Backpulver, Zucker, gemahlenen Haselnüssen, 2 Eigelb und 150 ml Milch in eine große Schüssel geben. Alles gründlich durchquirlen, bis ein homogener Teig entsteht. Geschlagenes Eiweiß und Quittenwürfel vorsichtig unterheben.
Alles in die eingefettete Backform geben und im vorgeheizten Backofen bei 180 Grad ca. 50 Minuten backen.
In der Zwischenzeit die restliche Milch in einem ausreichend großen Topf erhitzen. Restliche 2 Eier trennen. Vanilleschote der Länge nach halbieren, mit einem kleinen Messer das Vanillemark herauskratzen und zusammen mit Puderzucker, Speisestärke, den beiden Eidottern und etwas warmer Milch in einer kleinen Schüssel vermengen. Die homogene Mischung langsam und unter ständigem Rühren in die heiße Milch geben. Milch bis zum Siedepunkt erhitzen, vom Herd nehmen und abkühlen lassen. Dabei gelegentlich umrühren.
In der Zwischenzeit Sahne steifschlagen und die 2 Eiweiß steif schlagen. Abgekühlte Vanillecreme in eine große Schüssel geben, den vorbereiteten Eischnee und die geschlagene Sahne mit dem Schneebesen vorsichtig unterheben und zur lockeren Creme vermengen. Vanillecreme im Kühlschrank mindestens 30 Minuten kaltstellen.
Kuchen aus dem Ofen nehmen, 30 Minuten auskühlen lassen, aus der Form stürzen und in Stücke schneiden. Nusskuchen auf Tellern anrichten und zusammen mit einer Nocke der kaltgestellten Vanillecreme servieren.