Go Back Email Link
+ servings

Obazda nach Original bayerischem Rezept

Rezeptbewertung:
5 von 2 Bewertungen
Wir zeigen Ihnen, wie Sie Obazda ganz einfach selber machen können. Der pikante Käseaufstrich kann perfekt zu einer Brotzeit serviert werden. Eigentlich ist bayerischer Obazda ein Rezept aus der Resteküche. Übrig gebliebene Käsereste, die nicht wegschmissen werden sollten, werden mit Sahne, Butter, Paprikapulver und Kümmel zu einer pikanten Käsecreme vermischt.
Rezept Drucken Rezept bei Pinterest teilen
Vorbereitung 5 Minuten
Zubereitung 10 Minuten
Gesamt 15 Minuten
Gericht Beilage, Brotzeit, Snack
Küche Bayerisch, Deutsch
Portionen 2 Personen

Koch-Utensilien

  • 1 Schüssel
  • 1 Gabel
  • 1 Schneidebrett
  • 1 Messer

Zutaten
  

  • 250 g Käsereste zB. Camembert, Brie oder Romadour
  • 50 g Frischkäse
  • 150 -200 ml Sahne
  • 100 g kalte Butter
  • 2 große weiße Zwiebel möglichst neue Ernte
  • 3 TL Paprikapulver edelsüß
  • 1-2 TL Kümmel
  • 1 TL Salz
  • Schnittlauch

Zubereitung
 

  • Zuerst die Käsereste in kleine Würfel schneiden. Kalte Butter, Salz, Paprikapulver und Kümmel dazu geben und alles mit einer stabilen Gabel gründlich zerquetschen.
  • Anschließend eine Zwiebel schälen, sehr fein hacken und untermischen. Danach die Sahne nach und nach dazu geben und kräftig untermischen, bis die Masse cremig und streichfähig wird. Das Ganze mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  • Die zweite Zwiebel in feine Ringe schneiden. Dann den Schnittlauch waschen und fein hacken. Den Obazda als Nocken oder Kugel auf ein Holzbrett geben und mit Zwiebelringen und Schnittlauch garnieren. Sofort servieren und genießen.
Keyword Biergarten-Rezept, Brotzeit-Klassiker