Bei unserem diesjährigen Osteressen Rezept habe ich mich also für einen vegetarisch/veganen Osterbraten entschieden, denn mein Besuch beim Schäfer und ein Blick in die Augen der kleinen Unschuldslämmer, haben mir den Appetit auf Lammbraten ordentlich verdorben. Aber hey, was soll ich sagen, mein glamourös orientalischer Karottenbraten im Blätterteigmantel überzeugt auch die nicht Veganer am Tisch ; )
1BIO Ei zum Bepinselnvegan: ein Schluck pflanzliche Sahne
2-3ELSesamsamen (geröstet) zum Bestreuen
Für die Karotten Gemüse Füllung:
1große Gemüsezwiebel
2ELOlivenöl
4große Karotten(ca. 400g pro Studel)
1/4Weißkohl Kopf(ca. 400g pro Studel)
1SchluckApfelessig
2-4mehlig kochende Kartoffeln(ca. 200g pro Studel)
1PriseKreuzkümmelsamen (gemahlen)
1PriseKoriandersamen (gemahlen)
1Prise Chiliflocken (gemahlen)
2ELSesamsamen (geröstet)
1kleiner Bundfrischer Thymian
1kleiner Bundfirscher Oregano
Salz und Pfeffer zum Abschmecken
Zubereitung
Kartoffeln in kaltem Wasser aufsetzen und ca. 30 Minuten köcheln, bis sie gar und entsprechend weich sind. Abgießen, kurz ausdampfen lassen, schälen und mit dem Kartoffelstampfer grob zerstampfen.
Während die Kartoffeln kochen, kannst Du die Karotten gründlich mit der Wurzelbürste schrubben und mit der groben Seite der Käsereibe raspeln.
Weißkohl bei Bedarf waschen und in ganz feine Streifen aufschneiden.Tipp: Du kannst hierfür auch einen Gemüsehobel nehmen, dann werden die Streifen wirklich ganz fein, ohne dass Du Dich groß anstrengen musst ;)
Zwiebeln schälen und klein schneiden, Fett in einer ausreichend großen Pfanne erhitzen und die Zwiebeln darin glasig schwitzen. Karotten und Kohl dazu geben, alles gut vermengen und ca. 5 Minuten bei mittlerer bis großer Hitze anbraten, bis das Gemüse leichte Röstaromen kriegt.
Angeröstetes Gemüse mit einem Schluck Apfelessig ablöschen und diesen verkochen lassen. Gewürze und Thymian dazu geben und alles mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Gemüse aus der Pfanne möglichst gleichmäßig mit den gestampften Kartoffeln vermengen und bei Bedarf noch mal nachsalzen.
Backofen auf 220 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen.
Dann den (optional veganen) Blätterteig direkt auf einem Backblech mit Backpapier ausrollen, in der Mitte einen breiten Streifen (ca. 1/3 des Teigs) mit der Gemüsefüllung belegen und die beiden Seiten des Blätterteigs mit einem Messer in schmale Streifen schneiden, so dass sie seitlich zur Füllung hängen.
Nun die Streifen immer abwechslend von links und rechts kommend und etwas schräg über der Füllung zusammenschlagen, so dass die Oberfläche des Strudels wie geflochten aussieht.
Zum Schluss das Eigelb mit etwas lauwarmem Wasser verquirlen und den Blätterteig damit einpinseln. Vegan: nimmst Du einfach etwas pflanzliche Sahne dafür.
Strudel in den heißen Backofen schieben und ca. 10 Minuten bei 220 Grad anbacken, dann die Hitze reduzieren und bei 180 Grad weitere 10-15 Minuten backen, bis der Blätterteig schön goldbraun und knusprig ist. Tipp: falls Dir der Teig zu dunkel wird, kannst Du eine Alufolie drüber lgene, dann bräunt er nicht so schnell.
Den fertigen Karottenbraten im Blätterteigmantel vorsichtig in dicke Scheiben aufschneiden und zum Beispiel mit einem knackigen grünen Salat genießen.
Keyword Gemüsestrudel, Karotten, Laktosefrei, Nicht nur an Ostern, Osterbraten, Vegan, Vegetarisch