Der Osterfladen ist ein traditionelles Backwerk. Denn der Osterfladen gehört ebenso zu Ostern, wie der beliebte Osterkranz mit bunt bemalten Eiern und der Osterhase aus Biskuitteig. In diesem Rezept wird der er aus einem feinen Hefeteig mit Rosinen gebacken und dann mit Zuckerguss und Mandeln verziert.
Mehl in eine Schüssel sieben. Hefe zerbröckeln und mit 3 EL Zucker in 3 EL lauwarmer Milch auflösen. In der Mitte des Mehls eine Mulde machen und Hefemilch hineingeben. Etwas Mehl darüber stäuben. An einem warmen Ort (40 Grad) zugedeckt ca. 15 Minuten gehen lassen.
Butter, Eigelb und restlichen Zucker schaumig rühren. Unter den aufgegangenen Hefeteig rühren. Die restliche Milch, Salz und Zitronenabrieb dazugeben und den Teig kräftig durchschlagen. Wenn sich der Teig vom Rand der Schüssel löst ohne zu kleben, die Rosinen untermischen. Aus dem Teig einen runden Laib formen und zugedeckt an einem warmen Ort (ca. 40 Grad) nochmals ca. 30 Minuten gehen lassen.
Backofen auf 200 Grad vorheizen. Den Osterfladen auf der Oberseite kreuzförmig einschneiden und mit Eigelb bestreichen. Im vorgeheizten Backofen bei 200 Grad 45 Minuten backen. Aus dem Ofen nehmen, abkühlen lassen.
Puderzucker und Zitronensaft gründlich miteinander vermengen, so dass keine Zuckerklümpchen im Guss bleiben. Osterfladen damit entweder einpinseln oder den Zuckerguss als hübsches Raster über dem Gebäck verteilen.