Wer auf klassisches Ostergebäck Wert legt, ist hier genau richtig, denn wir backen an Ostern die traditionellen Osterkränze in deren Mitte ein bunt gefärbtes Ei sitzt. Süßer Hefeteig ist die Basis des Gebäcks, das mit Rosinen, Zitrone und einem Hauch Zimt verfeinert und zum Schluß mit Hagelzucker bestreut wird.
Zeit zum Gehen des Teigs 1 StundeStd.30 MinutenMin.
Gesamt 2 StundenStd.15 MinutenMin.
Gericht Gebäck
Küche Deutsch
Portionen 4Personen
Zutaten
Für den Hefeteig:
500gglattes Mehl
1BIO Ei (Größe M)
80gButter
180mlVollmilch
90gPuderzucker
1PKVanillezucker
1Würfelfrische Hefe
1TLZitronenabrieb
1TLCeylon Zimt
80gRosinen
1Eigelb zum Bestreichen
Zum Verzieren:
75-100gPuderzucker
1-2ELZitronensaft
bunte Streuseln oder Mandelsplitter
bunt gefärbte, hartgekochte Ostereier
Zubereitung
Milch und Butter in einen kleinen Topf geben und bei kleiner Hitze erwärmen.
Mehl, Puderzucker und Vanillezucker in eine große Schüssel sieben, Ceylon Zimt und Zitronenabrieb dazu geben und alles gut miteinander vermischen.
In die Mitte eine Mulde drücken, die Hefe mit den Fingern hinein bröseln und mit der lauwarmen Milch-Mischung übergießen. Mit den Fingerspitzen die Hefe vorsichtig mit der Milch vermengen und dann 5 Minuten warten, bis es erste Bläschen in der Flüssigkeit gibt.
Das Ei dazu geben und alles ca. 10 Minuten zu einem homogenen Teig verkneten. Der Teig sollte nach dem Kneten eine weiche und nicht mehr klebrige Konsistenz haben.
Den Teig mit einem sauberen Geschirrtuch abdecken und mindestens 1 Stunde an einem warmen Ort gehen lassen, bis sich sein Volumen nahezu verdoppelt hat. Der perfekte warme Ort ist der Backofen, bei dem Du nur das Licht anschaltest. Nach 5 Minuten sollte er durch die Wärme der Glühbirne eine Temperatur von ca. 30-35 Grad haben und das ist genau das, was der Hefeteig in seiner Ruhephase haben möchte.
Nach der Ruhezeit den Teig auf einer mit Mehl bestäubten Arbeitsfläche auswalken, die Rosinen gleichmäßig drüber streuen und alles noch einmal kurz verkneten.
Dann den Teig in 3 Stränge teilen und diese zu einem Zopf flechten und diesen zu einem geschlossenen, runden Kranz zusammenfügen.
Den Hefekranz direkt auf ein Backblech mit Backpapier legen, wieder abdecken und noch mal 30 Minuten im warmen Backofen gehen lassen.
Backbelch mit Hefekraz aus dem Ofen holen und den Backofen auf 170° Grad vorheizen.Vor dem Backen den Teig mit einem verquirlten Eigelb bestreichen.
Das Ostergebäck für etwa 30 Minuten im Ofen backen, bis es schön goldbraun geworden ist. Aus dem Ofen nehmen, kurz abkühlen lassen.
Aus Puderzucker und Zitronensaft einen Zuckerguß anrühren (ev. mit etwas heißem Wasser verdünnen, damit er schön aufzubringen ist), in feinen Linien über den Kranz geben und mit bunten Streuseln oder Mandelsplittern verzieren. Zum Schluß hartgekochte Eier in die Mitte setzen und servieren.