Go Back Email Link
+ servings

Paprikasauce a la Putanesca zu Pasta oder Ravioli

Rezeptbewertung:
Bisher keine Bewertungen
Eine Paprikasauce für die es in Italien einen Stern gäbe. Zubereitet nach Originalrezept von der Nonna, mit Paprika, Tomaen und Sardellen aus der Dose
Rezept Drucken Rezept bei Pinterest teilen
Vorbereitung 10 Minuten
Zubereitung 10 Minuten
Gesamt 20 Minuten
Gericht Sauce
Küche Deutsch
Portionen 2 Personen

Zutaten
  

  • 250 g Sardinen MSC Siegel, aus der Dose
  • 250 g rote Spitzpaprika
  • 1-2 Peperoni je nach Schärfegrad
  • 250 g reife Fleischtomaten
  • alternativ: großes Glas eingekochte Tomatensauce
  • 100 g schwarze Oliven entsteint
  • 1-2 Zwiebeln je nach Größe
  • 2 Knoblauchzehen
  • 1 Handvoll Oreganoblätter frisch
  • 1 Prise Cayennepfeffer
  • 1-2 EL gutes Olivenöl
  • Salz und Pfeffer

Zubereitung
 

  • Paprika und Tomaten waschen. Tomaten in Stücke schneiden, die Paprika halbieren, entkernen und in Streifen schneiden. Oregano waschen, gut abtropfen lassen und hacken. Peperoni der Länge nach aufschneiden, entkernen und fein hacken. Knoblauch schälen und durch die Knoblauchpresse drücken. Zwiebeln schälen und in dünne Schiffchen oder nicht zu kleine Würfel schneiden.
    Tipp: wenn die Zwiebelstückchen noch etwas Größe haben, geben sie der Paprikasauce eine schöne Konsistenz, außerdem schmeckt es einfach besser, wenn man auf ein größeres Stück beisst.
  • Zwiebeln und Paprikastücke in eine Pfanne mit 2 EL Olivenöl geben und bei mittlerer Hitze ca. 3-4 Minuten anbraten. Fisch aus der Dose nehmen, das Öl bzw. den Saft leicht abtropfen lassen und für 2-3 Minuten mit in die heiße Pfanne geben.
    Tipp: wenn der Fisch in Öl eingelegt ist, können Sie dieses gleich zum Anbraten der Zwiebeln und Paprika verwenden. Zwar ist das Öl in den Dosen meist nicht besonders hochwertig, aber da Fisch und Öl sich eine lange Zeit gemeinsam die Dose geteilt haben, hat das Öl auch Fischaroma und schmeckt sehr gut in der Sauce.
    Wichtig: wenn Sie das Öl nicht verwenden wollen, schütten Sie es besser nicht in den Ausguss, denn da Öl nicht wasserlöslich ist, setzt es sich an den Innenseiten der Abflussrohre fest und sammelt sich vor allem am tiefsten Punkt des Spülensiphons. Dort sorgt es für Verstopfung und Ärger. Am besten gießt man das überflüssige Fischöl (wie übrigens auch alle Arten von anderem „überschüssigem“ Öl, das in der Küche anfällt) in eine verschließbare PET Flasche und entsorgt diese dann über den Restmüll.
  • Hitze reduzieren, Oliven, Knoblauch, Oregano, Peperoni und Tomaten bzw. Tomatensauce dazu geben und alles solange köcheln lassen, bis die Sauce eindickt. Mit Cayennepfeffer, Salz und normalem Pfeffer abschmecken und zum Beispiel zu Ravioli servieren.
Keyword Paprikasauce, Scharf