Pfannkuchen und Palatschinken sind eigentlich das Gleiche. Der Deutsche nennt den hauchdünnen Eierkuchen Pfannkuchen, in Österreich sagt man Palatschinken dazu. Wichtig ist bei der Zubereitung ein Schluck Mineralwasser mit Kohlensäure,damit der Teig schön luftig wird.
Eier mit Pflanzenöl, Salz und Zucker sowie der Milch kräftig aufschlagen. Mehl nach und nach dazugeben und alles weiter kräftig verrühren. Tipp: Beim Schlagen der Eier und der Mehl Eier Mischung ist es wichtig, dass man so viel Luft wie möglich in den Teig schlägt, also ruhig etwas mit dem Rührbesen Gas geben. Dadurch wird der Teig schön fluffig und die Pfannkuchen bekommen eine leichtere Konsistenz.
Zum Schluss das Mineralwasser langsam dazu geben und vorsichtig unterrühren.
Pfannkuchenteig mindestens 30 Minuten ziehen lassen. Dann den Backofen auf 60 Grad vorheizen.
Eine ca. 25 cm große bechichtete Pfanne erhitzen, auf kleine Flamme stellen und die Butter darin schmelzen. Je eine Schöpfkelle Pfannkuchenteig in die heiße Pfanne geben. Hitze kurz erhöhen und nach ca. 1/2 Minute wieder reduzieren.
Pfannkuchen von beiden Seiten 3-5 Minuten bei kleiner Hitze garen, bis der Pfannkuchen auf beiden Seiten goldbraun ist. Vorsicht beim Wenden, dass der Pfannkuchen nicht zerreißt.
Fertigen Pfannkuchen im vorgeheizten Backofen warmstellen. Den ganzen Teig auf diese Art ausbacken und nach Belieben salzig oder süß servieren.