Für`s Pfifferling Risotto brauchst Du neben frischen Pfifferlinge nicht viele Zutaten, etwas Zwiebel, Knoblauch und optional frische Kräuter sind schon ausreichend. Die Pilze werden separat in einer Pfanne angebraten und erst relativ zum Schluß ins Risotto gegeben. So bleiben sie schön fest und der kräftige Geschmack der leuchtend goldgelben Pilze ist auf dem Teller tonangebend.
25ggetrocknete PilzeSteinpilze, Pfifferlinge oder einfach eine Pilz-Mischung
2-3Knoblauchzehen
3-4Zweigefrischer Thymian
500mlGemüsebrühe oder Geflügelbrühe
150gParmesan (fein gerieben)
Salz und Pfeffer zum Abschmecken
frische Kräuter optional
Für die gebratenen Pfifferlinge:
300-400gfrische Pfifferlingeje mehr, je besser ;)
1Zwiebel
1-2Knoblauchzehen
250mlSahne
Salz und Pfeffer zum Abschmecken
Zubereitung
Risotto zubereiten:
Zwiebeln und Knoblauch schälen und klein schneiden. Thymianblättchen von den Stielen zupfen.
Brühe aufkochen, Topf vom Herd nehmen und die getrockneten Pilze hineingeben. Mindestens 15 Minuten ziehen lassen, dann durch ein feines Sieb gießen und den Sud dabei auffangen.
Risottoreis in einer Pfanne mit Butterschmalz oder Pflanzenöl vorsichtig auf kleiner bis mittlerer Hitze anrösten, dabei immer wieder rühren, damit er nicht anbrennt. Zwiebeln dazu geben und zusammen mit dem Reis anbraten.Risottreis wird vor dem Kochen nicht gewaschen! Denn dadurch würdest Du die Stärke abwaschen, die für die cremige Konsistenz des Risottos unerlässlich ist.
Eingeweichte Pilze klein hacken und zum Risotto geben. Knoblauch und Thymianblättchen ebenfalls unterrühren.
Sobald die Risotto-Körner glasig sind, mit Noilly Prat und Weißwein ablöschen, etwas vom Pilzsud und der heißen Brühe dazu gießen und alles einmal gelichmäßig durchrühren. Dann soll das Risotto auf kleiner Flamme ohne Rühren langsam gar ziehen lassen.
Muss Risotto nicht die ganze Zeit gerührt werden? Nein, Du rührst immer nur einmal komplett durch, wenn Du weitere Flüssigkeit dazu gibst. Sobald die Flüssigleit von den Reiskörnern aufgesogen worden ist, gießt Du etwas Pilzsud und Brühe nach und rührst einmal um, bevor Du das Risotto wieter ziehen lässt.
Pfifferlinge anbraten:
So lange das Risotto auf kleiner Flamme zieht, kannst Du die Pfifferlinge separat anbraten.
Vorab die Pilze mit einem kleinen Messer und einer weichen Zahnbrüste (oder einem festen Pinsel) säubern und bei Bedarf klein schneiden. Die Zwiebel und den Knoblauch schälen und klein schneiden.
Fett in der Pfanne erhitzen und die Pilze darin scharf anbraten. Zwiebel dazu geben und so lange braten, bis sie glasig sind und die Pilze Röstaromen haben.
Mit Sahne ablöschen und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Pfifferling Risotto fertig stellen:
Sobald der Reis einen schönen Biss hat, gibst Du die gebratenen Pilze dazu und rührst den fein geriebenen Parmesan unter.
Frische Kräuter fein hacken und unterrühren. Das Risotto noch mal mit Salz und Pfeffer abschmecken, auf vorgewärmte Teller bzw.Schüsseln verteilen und heiß genießen.