Die perfekte Schritt für Schritt Anleitung zum Pilze trocknen. Egal ob Champignon, Steinpilz, Pfifferlinge oder Kräuterseitlinge, das Trocknen funktioniert mit nahezu jeder Pilzsorte. Für 100% Pilz-Aroma das ganze Jahr.
feinmaschige Gittermatte für den Backofen oder Backblech mit Backpapier
Zutaten
200gPilze
Zubereitung
Die Pilze werden nur mit einem kleinen Küchenmesser und bei Bedarf mit einer weichen Zahnbürste geputz. Auf keinen Fall darfst Du sie mit Wasser waschen, denn dann saugen sie sich voll wie ein Schwamm und Du kriegst sie nie trocken.
Pilze in dünne Scheiben schneiden und flach nebeneinander auf das Backgitter lege. Wenn Du kein Backgitter hast, kannst Du sie auch einfach auf ein Blech mit backpapier legen, dann musst Du sie nur 1-2 mal zwischendurch umdrehen, damit sie auch auf der Unterseite trocknen.Wichtig: achte darauf, dass die Pilzscheiben nicht zu dicht oder gar übereinander liegen.
Backofen auf 45 Grad Umluft schalten und das Blech in den Ofen schieben. Die Tpr nicht ganz schließen, sondern mit einem Kochlöffel einen Spatl breit offen halten, damit die feuchte Luft entweichen kann.
Nach 6 bis 7 Stunden sind die Pilze meist vollständig durchgetrocknet. Hier musst Du aber nach Gefühl gehen, denn je nach Pilzsorte und Dicke der Scheiben, kann das Trocknen auch einen Moment länger dauern oder schneller gehen. Tipp: am besten immer mal wieder anfassen und versuchen die Pilzstücke zu zerbrechen. Wenn das leicht eght und sie regelrecht zerfallen, sind sie fertig.