Go Back Email Link
+ servings

Raclette Beilagen: Rezept für knuspriges Gemüse

Rezeptbewertung:
Bisher keine Bewertungen
Das nennen wir mal besondere Raclette Beilagen, denn wir servieren die Kartoffeln, Rote Bete und Karotten nicht einfach gekocht oder in der Pfanne gebraten. Wir machen knsuprig bunte Pommes aus ihnen (die auch Kinder lieben) und geben dem Raclette so eine heitere Note.
Raclette Beilagen
Rezept Drucken Rezept bei Pinterest teilen
Vorbereitung 20 Minuten
Zubereitung 30 Minuten
Gesamt 50 Minuten
Gericht Beilage
Küche Deutsch
Portionen 4 Personen

Koch-Utensilien

  • Backblech mit Backpapier
  • große Blechschüssel mit passendem Teller als Deckel

Zutaten
  

  • 8 große Kartoffeln je größer, um so einfacher lassen sich Pommes daraus schneiden
  • 4 große Rote Bete je größer, um so einfacher lassen sich Pommes daraus schneiden
  • 4 dicke Karotten je größer, um so einfacher lassen sich Pommes daraus schneiden
  • 4 EL Kartoffelstärke
  • 4 EL neutrales Pflanzenöl z.B. Sonnenblumenkernöl
  • Salz und Pfeffer zum Würzen

Zubereitung
 

  • Kartoffeln schälen und der Länge nach in ca. 1 cm dicke Scheiben aufschneiden. Die Scheiben wiederum in 1 cm breite Streifen aufschneiden, so dass Du am Ende 1x1 cm Pommes hast.
    Tipp: wenn Du an den Rändern die letzten rund zulaufenden und meist nur noch ganz dünnen Scheiben übrig hast, dann wirf diese nicht weg, Du kannst aus ihnen später eine Art Sofritto kochen.
  • Kartoffelpommes in eine Schüssel mit kaltem Wasser geben, das zieht etwas Stärke und die gebackenen Pommes werden dadurch knuspriger. Außerdem verhindert es, dass die Pommesstreifen braun werden.
  • Rote Bete gründlich mit der Wurzelbürste schrubben (nicht schälen), Strunk- und Wurzelansatz flach abschneiden und die Knolle ebenso wie die Kartoffel erst der Länge nach in 1 cm dicke Scheiben und dann in 1 cm breite Streifen aufschneiden. Auch hier die Radstücke aufheben.
    Tipp: die Rote Bete und die Karotten müssen nicht ins Wasser, sie enthalten keine Stärke.
  • Auch die Karotten gründlich mit der Wurzelbürste schrubben (nicht schälen) und erst der Länge nach in 1 cm dicke Scheiben und dann in 1 cm breite Streifen aufschneiden. Auch hier die Radstücke aufheben.
    Tipp: da Karotten oft sehr lang sind und meist spitz zulaufen, empfiehlt es sich sie vorab in der Länge zu halbieren. So kannst Du aus dem dicken oberen Teil mehrere Pommes schneiden und aus dem dünnen unteren Teil
  • Kartoffelpommes aus dem Wasser nehmen, auf ein sauberes Küchenhandtuch egen und gut abtrocknen. Dann in die Blechschüssel geben, 1 EL Öl darüber träufeln, den Teller als Deckel auflegen und kräftig schütteln, so dass sich das Öl um alle Pommes herum legen kann.
  • Im nächsten Schritt 1 EL Kartoffelstärke über die geölten Pommes geben, wieder den Teller auflegen und noch mal kräftig schütteln. Dadurch verteilt sich auch das Puder gleichmäßig um die Pommes.
  • Das Ölen und Mehlen auch mit den Rote bete Pommes und den Karotten Pommes wiederholen.
    Gemüse Pommes mehlen
  • Die so vorbereiteten Gemüse Pommes auf dem Backblech mit Backpapier verteilen und im vorgeheizten Backofen bei 220 Grad Umluft ca. 30 Minuten knsuprig backen. Nach der Hälfte der Zeit einmal wenden.
    Gemüse Pommes
Keyword Gemüse Pommes, Glutenfrei, Laktosefrei, Raclette Beilagen, Vegan, Vegetarisch