Sowohl Lachs als auch Lachsforelle kannst Du ganz einfach im Backofen zubereiten. Durch die sanfte Hitze des Ofens wird der Fisch butterzart und bleibt schön saftig. Gefüllt mit frischen Kräutern, wie Estragon, Dill und Zitronenmelisse, etwas Knoblauch und ein paar Scheiben Zitrone, bekommen sie das perfekte Aroma.
große Backofenform in die der ganze Fisch rein passt
Zutaten
1Lachsforelle im Ganzenausgenommen und geschuppt
1BIO Zitrone
1Bundfrische Kräuterz.B. Estragon, Dill, Zitronenmelisee, Schnittlauch, Petersilie oder Koriander
1ELButter
Salz und Pfeffer zum Würzen
Zubereitung
Lachsforelle mit kaltem Wasser innen und außen gründlich abspülen und mit einem Küchenkrepp trocken tupfen.Tipp: nicht wundern, wenn sich der Fisch beim Waschen ganz schleimig anfühlt, das ist normal, denn Fische haben eine Schleimschicht, die ihre empfindliche Haut vor Krankheitserregern und Parasiten aus dem Wasser schützt.
Zitrone mit heißem Wasser waschen und in Scheiben schneiden. Knoblauch schälen und anquetschen. Kräuter zu einem Bündel zusammen legen.
Den Bauchraum des Fischs mit dem Kräuterbündel, den angequetschten Knoblauchzehen und 2-3 Zitronenscheiben füllen und die Butter (in kleine Stücke geschnitten) dazu stecken.Tipp: die restlichen Zitronenscheiben geben wir später mit auf den Teller, sie können über dem fertigen Fisch ausgedrückt werden.
Backofen auf 140 Grad Ober- und Unterhitze vorwärmen und die Backofenform schon mit rein stellen, damit auch sie schon mal heiß wird.
Den Fisch in die heiße Form legen und in den vorgewärmten Ofen schieben. Die ersten 10 Minuten bei 140 Grad im Ofen lassen, dann die Hitze auf 80 Grad reduzieren und den Fisch weitere 15-20 Minuten garen lassen.Je länger der Fisch im Ofen bleibt, um so durchgegarter wird er. Ich bevorzuge ihn gerade so über 60 Grad Kerntemperatur, denn dann ist er noch super saftig. Andere mögen es lieber, wenn er durchgegart ist, dann entsprechend länger im Ofen lassen.
Keyword Aus dem Backofen, Glutenfrei, Lachs, Lachsforelle, Laktosefrei