Eiweiße mit der Prise Salz und 2 EL Zucker in einem hohen Rührgefäß steif schlagen.
Backofen auf 180 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen.
Weiche Butter, restlichen Zucker in eine weitere Schüssel geben und zusammen aufschlagen. Eigelbe dazu geben und schaumig rühren.
Die geschmolzene Schokolade unterrühren und alles noch kurz weiter schlagen.
Melh, Backpulver und Back-Kakao miteinander vermengen und langsam zu der Eiercreme geben. Vorsichtig unterrühren.
Zum Schluß das steif geschlagenenEiweiß vorsichtig unterheben und den Teig in die vorbereitete Form füllen.
Pfingts-Torte im vorgeheizten Backofen bei 180 Grad auf der mittleren Schiene ca. 35 Minuten backen. Tipp: Du kannst während der ersten 5-10 Minuten die Backofentür einen Spalt breit offen lassen, dann geht der teig schöner auf.
Fertig gebackenen Kuchen aus der Form lösen, vorsichtig auf ein Kuchengitter stürzen und vollständig auskühlen lassen.
Marmelade in einem kleinen Topf bei kleiner Hitze vorsichtig erwärmen, damit sie flüssig wird. Dabei aufpassen, dass sie am Topfboden nicht nabrennt.
Den Kuchen mit einem großen Messer vorsichtig einmal waagrecht durch schneiden und beide Seiten mit der flüssigen Marmelade bestreichen . Dann beide Hälften wieder zusammen setzen. Tipp: Du kannst auch die Außenseite der Torte mit etwas Marmelade bestreichen, dann wir die Torte noch saftiger.
Kouverture nach Packungsanleitung schmelzen und den Kuchen von außen damit gleichmäßig bestreichen. Deko-Tipp: wenn Du die Torte besonders hübsch haben willst, kannst Du noch ein bisschen weiße Schokolade schmelzen und in dünnen Strichen drüber ziehen.
Keyword Festtagstorte, Kaffee und Kuchen, Pfingsten